Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Good German – In den Ruinen von Berlin (Originaltitel: The Good German) ist ein Schwarzweiß - Thriller von Steven Soderbergh aus dem Jahr 2006, der auf dem gleichnamigen Roman von Joseph Kanon basiert. Am 15. Dezember 2006 startete der Film in New York, Los Angeles und Toronto, eine Woche später in ganz Nordamerika.

  2. 1. März 2007 · The Good German – In den Ruinen von Berlin. USA 2006 (The Good German, 108 Min.) jetzt ansehen. Liebesfilm. Thriller. Drama. Jakob Geismar arbeitet als Journalist für die US-Armee. Nach der Kapitulation des Deutschen Reiches wird er nach Berlin geschickt, um von der Potsdamer Konferenz, einem friedlichen Zusammenkommen der ...

    • Steven Soderbergh
    • George Clooney
  3. The good German / In den Ruinen von Berlin. Blessing. Erschienen: Januar 2002. Bibliographische Angaben. Region: USA und Kanada. Zeit: 1930 -­ 1949. Buchtyp: Roman. Jetzt kaufen bei. oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort. Wertung wird geladen.

  4. The Good German – In den Ruinen von Berlin ist ein Schwarzweiß-Thriller von Steven Soderbergh aus dem Jahr 2006, der auf dem gleichnamigen Roman von Joseph Kanon basiert. Am 15. Dezember 2006 startete der Film in New York, Los Angeles und Toronto, eine Woche später in ganz Nordamerika.

  5. 31. März 2004 · „In den Ruinen von Berlin“ ist kein Historienthriller, sondern eine Mischung aus historischem Panorama, Liebesgeschichte und Krimi. Mal steht das eine, dann das andere Element im Vordergrund. Insgesamt entstand ein Werk, wie es die Kritik liebt: keine reine und damit verdächtige Unterhaltung, sondern Literatur mit Anspruch.

  6. Ein amerikanischer Kriegskorrespondent trifft 1945 im zerbombten Berlin seine ehemalige Geliebte wieder, deren Ehemann von Sowjets wie Amerikanern gleichermaßen gejagt wird.

  7. The Good German - In den Ruinen von Berlin ist ein Schwarzweiß-Thriller von Steven Soderbergh aus dem Jahr 2006, der auf dem gleichnamigen Roman von Joseph Kanon basiert. Am 15. Dezember 2006 startete der Film in New York City, Los Angeles und Toronto, eine Woche später in ganz Nordamerika.