Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schüler lieben hübsche Hasen ist ein Erotikkomödie aus dem Jahr 1975 von Marino Girolami mit Edwige Fenech und Enrico Simonetti. Komplette Handlung und Informationen zu Schüler lieben...

  2. Schüler lieben hübsche Hasen: Regie: Marino Girolami Mit Edwige Fenech, Valerio Fioravanti, Enrico Simonetti, Gianfranco D'Angelo A telegram has just arrived ant the Persichette home in Italy. It seems that their late grandfather's second wife, Maria Juana, is traveling from Venezuela to Italy to visit her stepson and two grandchildren. The ...

  3. Sie entpuppt sich als kaum 25jährige Schönheit, die einige Aufregungen und Eifersüchteleien unter den Familienangehörigen auslöst und Ursache für den Beinahe-Selbstmord der Freundin des Enkels ist. Uninspirierter Film, der einzig auf erotische Szenen ausgerichtet ist; schlampig inszeniert und lustlos gespielt.

  4. Schüler lieben hübsche Hasen. Dauer: 93 Min. Genre: Erotikkomödie, Komödie. FSK: ab 16. Produktionsland: Italien. Filmverleih: unbekannt. Carlo und Giorgio sind einigermaßen verblüfft, als...

  5. 24. Juni 2003 · Highschool Kids. Lover Boy. Rendevouz der Lust. Herstellungsland: Italien. Erscheinungsjahr: 1975. Regie: Marino Girolami. Popularität: 25844. Platz (30 Tage) / 26982. Platz (gesamt) query_stats Zugriffsstatistiken anzeigen. Bewertung: 5.33. bar_chart Notenspiegel zoom_in Details. Mein persönliches Tagebuch assignment.

    • (15)
    • Edwige Fenech
    • Marino Girolami
  6. Schüler lieben hübsche Hasen ist ein Film von Regisseur Marino Girolami mit Edwige Fenech, Valerio Fioravanti, Gianfranco D'Angelo. Alle Infos, Inhalt Kritik und Trailer zu Schüler lieben hübsche Hasen jetzt bei kinoundco

  7. Inhaltsangabe / Synopsis: Carlo ist fünfzehn und wenn er seinen achtzehnjährigen Bruder um etwas beneidet, dann sind es die zahlreichen Mädchen, die Giorgio stets um sich hat. Eines Tages trifft ein Telegramm aus Süd-Amerika ein und kündet die Ankunft der Großmutter an. Leider kennt niemand in der Familie die „Oma“, da ... [mehr]