Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nur wir drei gemeinsam ist ein autobiografisches Filmdrama des französischen Humoristen Manouchehr Tabib aus dem Jahr 2015. Kheiron, der im Film ebenfalls die Hauptrolle spielt, gab mit diesem Film sein Debüt als Regisseur. Der Film gewann beim Tokyo International Film Festival 2015 den Sonderpreis der Jury und wurde unter seinem deutschen ...

  2. In seinem Regiedebüt Nur wir drei gemeinsam erzählt er seine Familiengeschichte vor, während und nach der Islamischen Revolution in Teheran und erinnert damit an das Werk einer anderen berühmten Exil-Iranerin: Marjane Satrapis Persepolis. Der kleine Hibat (Walid Belkbire) ist ein cleveres Kerlchen. Im tiefsten Süden des Iran schlägt er ...

    • (46)
    • Kheiron
    • Kheiron
    • NFP / Filmwelt
    • Nur wir drei gemeinsam Film1
    • Nur wir drei gemeinsam Film2
    • Nur wir drei gemeinsam Film3
    • Nur wir drei gemeinsam Film4
    • Nur wir drei gemeinsam Film5
  3. 30. Juni 2016 · Nur wir drei gemeinsam ist ein Tragikomödie aus dem Jahr 2015 von Kheiron mit Leïla Bekhti und Kheiron. Seine autobiografische Tragikomödie Nur wir drei gemeinsam widmet Regisseur...

    • (95)
  4. Drama | Frankreich 2015 | 102 Minuten. Regie: Kheiron. Kommentieren. Teilen. Ein iranischer Student, der unter dem Schah im Gefängnis landete, eckt auch mit dem Mullah-Regime an und flieht 1984 mit Frau und Kind nach Frankreich, wo sie in einer Banlieue im Großraum Paris eine neue Heimat finden.

  5. 30. Juni 2016 · Nur wir drei gemeinsam ist ein Film von Kheiron mit Kheiron, Leïla Bekhti. Synopsis: Anfang der 1970er Jahre wird der Iran von politischem Tumult bestimmt. In der Hauptstadt Teheran...

    • (11)
    • Kheiron, Leïla Bekhti, Gérard Darmon
    • Kheiron
    • Kheiron
  6. Nur wir drei gemeinsam: Grandios: Regisseur Kheiron erzählt seine eigene Familiengeschichte, die vom Süden des Irans bis nach Paris führt.

  7. Teheran, Anfang der 1970er Jahre. Mit viel Mut, Entschlossenheit und einer ordentlichen Portion Humor kämpft Hibat ( Kheiron) mit seiner Frau Fereshteh ( Leïla Bekhti) und anderen Gleichgesinnten erst gegen das brutale Schah-Regime, dann gegen die Schergen des Ayatollah Khomeinis.