Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1940. Der Film von William Dieterle mit Edward G. Robinson in der Titelrolle beleuchtet die Lebensgeschichte des deutschen Arztes und Chemikers Paul Ehrlich , der für die Begründung der Immunologie im Jahre 1908 den Nobelpreis erhielt.

  2. Paul Ehrlich - Ein Leben für die Forschung ist ein Drama aus dem Jahr 1940 von William Dieterle mit Edward G. Robinson und Ruth Gordon. Komplette Handlung und Informationen zu Paul...

    • (13)
    • Edward G. Robinson
  3. Paul Ehrlich war ein deutscher Mediziner und Forscher. Er wirkte vor allem als Bakteriologe und Serologe in Berlin und Frankfurt am Main und entdeckte 1909 das erste Antibiotikum. Durch seine Färbemethoden unterschied er verschiedene Arten von Blutzellen, wodurch die Diagnose zahlreicher Blutkrankheiten ermöglicht wurde. Mit seiner ...

  4. Paul Ehrlich - Ein Leben für die Forschung - alle Infos zum Film: Tickets • Trailer • Filmhandlung • Cast & Crew • Jetzt im Kino!

  5. Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1940. Der Film von William Dieterle mit Edward G. Robinson in der Titelrolle beleuchtet die Lebensgeschichte des deutschen Arztes und Chemikers Paul Ehrlich, der für die Begründung der Immunologie im Jahre 1908 den Nobelpreis erhielt.

  6. Der Berliner Arzt Dr. Paul Ehrlich erforscht mit Unterstützung seines Freundes Emil von Behring die Tuberkulose und infiziert sich selbst. Nach einer Kur kehrt der inzwischen renommierte Forscher in sein Frankfurter Institut zurück, wo er auf der Suche nach einem Syphilis-Mittel die Chemotherapie entdeckt. Als das vorzeitig angewendete ...

  7. Drama. Der Berliner Klinikarzt Dr. Paul Ehrlich forscht privat nach einem Farbstoff, der Tuberkuloseerreger unter dem Mikroskop sichtbar machen soll. Weil er seine Klinikarbeit dabei vernachlässigt, wird er entlassen. Seine Theorien wecken die Neugier in Emil von Behring, dem Assistenten des Bakteriologen Robert Koch.