Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloß des Schreckens (Originaltitel: The Innocents, Verweistitel: Schloss des Schreckens) ist ein in Schwarzweiß gedrehter britischer Horrorfilm von Jack Clayton aus dem Jahr 1961.

  2. Schloss des Schreckens ist ein Film von Jack Clayton mit Deborah Kerr, Michael Redgrave. Synopsis: England, Ende des 19. Jahrhunderts: Die junge Miss Giddens (Deborah Kerr) wird...

    • (4)
    • Fantasy, Horror, Thriller
    • Jack Clayton
    • 25. Mai 1962
  3. Schloß des Schreckens - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

    • (9)
    • Deborah Kerr
    • Jack Clayton, Jack
    • Schloss des Schreckens Film1
    • Schloss des Schreckens Film2
    • Schloss des Schreckens Film3
    • Schloss des Schreckens Film4
    • Schloss des Schreckens Film5
  4. Komplette Handlung und Informationen zu Schloß des Schreckens. England im späten 19. Jahrhundert: Die Gouvernante Miss Giddens wird in einem entlegenen Landhaus mit der Erziehung der ...

    • (384)
    • Ab 16
  5. Schloss des Schreckens. England im späten 19. Jahrhundert: Die Gouvernante Miss Giddens (Deborah Kerr) wird in einem entlegenen Landhaus mit der Erziehung der wohlerzogenen Waisenkinder Flora (Pamela Franklin) und Miles (Martin Stephens) beauftragt.

    • (1)
    • Deborah Kerr
    • Jack Clayton
    • Capelight Pictures
  6. 25. Sept. 2000 · The Terror - Schloß des Schreckens ist ein Drama aus dem Jahr 1963 von Jack Nicholson und Francis Ford Coppola mit Boris Karloff und Jack Nicholson. Aktueller Trailer zu The Terror - Schloß...

  7. Schloss des Schreckens (2009) England kurz nach dem Ersten Weltkrieg: Eine Pfarrerstochter wird Gouvernante zweier Waisenkinder, die mit wenigen Hausangestellten auf einem herrschaftlichen Landsitz leben.