Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. The|ma. Bedeutungen (3) ⓘ. Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung, künstlerischen Darstellung, eines Gesprächs o. Ä. Beispiele. ein interessantes, beliebtes, heikles, aktuelles, politisches, literarisches Thema. dieses Thema ist tabu, ist erschöpft.

  2. Thema im Plural. Der Plural von Thema ist die Themata. Beim Plural musst du das Genus eines Wortes nicht kennen, um den richtigen Artikel zu finden. Der bestimmte Artikel in der Grundform ist immer die, egal ob das Substantiv maskulin, feminin oder neutral ist. Die unbestimmte Form ist auch einfach: Hier gibt es keinen Artikel. Du würdest also ...

  3. Der, die oder das Thema? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  4. Bedeutungen. 1. Kollokationen: mit Adjektivattribut: ein aktuelles, brennendes, dominierendes, drängendes, ewiges, globales, populäres, spannendes, wichtiges, zentrales Thema; ein brisantes, heikles, komplexes, kompliziertes, kontroverses, leidiges, schwieriges, sensibles, strittiges, tabuisiertes, unbequemes Thema.

  5. Was bedeutet Thema? Thema (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich. Bei Thema handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition. 1) gedanklicher Mittelpunkt. 2) gemeinsamer Fokus einer Gesprächsgruppe.

    • (4)
  6. de.wiktionary.org › wiki › ThemaThema – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] gedanklicher Mittelpunkt. [2] gemeinsamer Fokus einer Gesprächsgruppe. [3] Musik: Hauptteil, dessen Ideen oder Harmoniefolgen in Improvisationen oder weiteren Teilen ausgearbeitet, paraphrasiert oder imitiert werden. [4] Literatur: Gegenstand oder Grundgedanke zum Beispiel einer schriftlichen Arbeit oder eines literarischen Werkes.

  7. Das Thema, die Themata: So funktioniert der Nominativ. Wenn du ein Wort kennst, kennst du auch schon dessen Nominativ: Er ist einfach die Grundform, also Thema. Der Nominativ Plural von Thema lautet Themata. Den Nominativ benutzt du besonders für das Subjekt eines Satzes.