Yahoo Suche Web Suche

  1. battlemerchant.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Mittelalter Accessoires entdecken | Jetzt shoppen und Schwerter, Dolce & etc. finden. Jetzt Schilder, Messer & vieles mehr bei Battle Merchant entdecken | Battle Merchant

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (lateinisch Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, Ordenskürzel OESSH, auch als Grabesritter bekannt) ist neben dem Malteserorden einer von zwei Päpstlichen Ritterorden.

  2. Der heilige Orden der Delta Ritter. Fantasy | USA 1993 | 83 Minuten. Regie: James Dodson. Kommentieren. Teilen. Im Mittelalter angesiedelter Fantasyfilm. Ein vermeintlicher Bettler, der in Wirklichkeit dem Orden der Delta Ritter angehört, erkennt in einem jungen Sklaven den Auserwählten, der die Menschen in ein neues Zeitalter führen soll.

  3. Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem ist ein päpstlicher Laienorden – auch mit geistlichen Mitgliedern. Entstanden aus einer spätmittelalterlichen Pilgerbewegung übernimmt diese Gemeinschaft katholischer Damen (Ordensdamen) und Herren (Rittern) seit 150 Jahren als päpstliche Institution unter der Leitung eines Kardinal ...

  4. Die Anfänge des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem ( lat.: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, kurz: OESSH) reichen bis in das 14. Jahrhundert zurück und liegen damit lange nach der Zeit der Kreuzzüge. Der Orden entstand, als Jerusalem-Pilger am Hl.

  5. Ein Ritterorden ist eine durch Ordensregeln verfasste Gemeinschaft von Rittern mit dem Hauptzweck einer ideellen oder karitativen Aufgabe. Das ursprüngliche Ideal lag im monachus et miles (Mönch und Ritter), der sich im Orden (lateinisch ordo = Ordnung, Stand) einem christlichen Zweck widmet.

  6. Der Ritterorden hat zwei historische Wurzeln: Einmal das von Gottfried von Bouillon 1099 neu begründete Domkapitel der Grabeskirche in Jerusalem mit dem Lateinischen Patriarchen an seiner Spitze.

  7. Die Entstehung des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem lässt sich auf zwei historisch gesicherte Wurzeln zurückführen: Einerseits auf das neu gegründete Domkapitel der Grabeskirche in Jerusalem mit dem Lateinischen Patriarchen an seiner Spitze durch Gottfried von Bouillon 1099.