Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für dich dreh ich die Zeit zurück (auch: Im Takt der Erinnerung) ist eine österreichisch - deutsche Koproduktion aus dem Jahr 2017. Der unter der Regie von Nils Willbrandt entstandene Fernsehfilm wurde am 26. April 2017 im ORF und am 26. Mai 2017 im Ersten erstmals ausgestrahlt.

  2. 26. Mai 2017 · Eine Hommage an die Liebe erzählt die Komödie „Für Dich dreh ich die Zeit zurück“ mit Gisela Schneeberger und Erwin Steinhauer in den Hauptrollen. Um mit seiner Frau ihre besten Zeiten wieder aufleben zu lassen, dreht der Rentner auf ungewöhnliche Weise die Zeit zurück – mit knallbunten Retrotapeten und Disco-Hits vom ...

    • Nils Willbrandt
    • Erwin Steinhauer
  3. Plötzlich bewegt sich Erika im Takt der Musik, als hätte sie niemals einen Tanzschritt vergessen. Und obwohl sie danach wieder zurück in ihre eigene Welt fällt, schöpft Hartmut neue Hoffnung ...

    • 47 Sek.
    • 16,4K
    • Mona Film Produktion GmbH
  4. Ein Rentner versucht, seiner Alzheimer-Erkrankten Frau die Liebe seines Lebens zurückzugeben, indem er die Siebziger mit Disco-Musik und Merkzetteln wiederbelebt. Der Film ist eine Komödie mit emotionalen Momenten und Familiengeheimnissen.

    • (12)
  5. Mit dem Mut der Verzweiflung & der Phantasie kämpft in der österreichisch-deutschen Koproduktion „Für dich dreh ich die Zeit zurück“ ein Liebender gegen die Auslöschung dieser Liebe. Um seiner Frau die Illusion von früher zu geben, dekoriert er das gemeinsame Haus um, lässt es im Sixties-Stil erstrahlen... Das ist mehr als nur ...

    • Mona Film
    • Nils Willbrandt
  6. Eine Hommage an die Liebe erzählt die Komödie "Für Dich dreh ich die Zeit zurück" mit Gisela Schneeberger und Erwin Steinhauer in den Hauptrollen. Auf einfühlsame Weise...

  7. Kurzerhand holt Hartmut mithilfe seiner Enkelin Helena (Ella Rumpf) das Discojahrzehnt zurück, richtet das Haus in schrägen Farben und alten Möbeln ein. Selbst die Nachbarn machen mit. Doch Erika erinnert nicht nur unverfängliche Dinge…. Die Idee erinnert an „Good Bye, Lenin!“, manches ist auch hart am Kitsch.