Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Blume von Hawaii ist ein deutscher Spielfilm von Géza von Cziffra aus dem Jahr 1952 in Schwarzweiß. Die Hauptrollen waren mit Maria Litto und William Stelling besetzt worden. Das Drehbuch stammt vom Regisseur.

    • Übersicht
    • Besetzung
    • Handlung
    • Wirkung
    • Hintergrund

    Die Blume von Hawaii ist eine Operette des ungarischen Komponisten Paul Abraham. Das Libretto schrieben Emmerich Földes, Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda. Uraufführung war am 24. Juli 1931 in Leipzig. Die Geschichte von Liliʻuokalani, der letzten Königin von Hawaiʻi, war die Anregung für dieses Werk.[1]

    Verschiedene Orchesterbesetzungen sind möglich, so z. B. Flöte, Oboe, drei Klarinetten, Fagott, zwei Hörner, drei Trompeten, drei Posaunen, zwei Klaviere, zwei Banjos, Harfe, Schlagzeug und Streicher. Für einige Holzbläserstimmen können auch Saxophone eingesetzt werden und statt der Banjos Hawaiigitarren.[2]

    Kurz vor Beginn des 20. Jahrhunderts hat die amerikanische Armee Hawaii besetzt und die Königin entmachtet. Seither herrscht ein Gouverneur über die Inselgruppe. Die hawaiische Prinzessin Laya hat sich mehr oder weniger mit den neuen Verhältnissen abgefunden, hält sie sich doch lieber in Paris auf, wohin sie ihre Eltern in ihrer Jugend zur Ausbildu...

    Diese Operette ist ein typisches Produkt der 1920er Jahre. Paul Abraham war einer der ersten Komponisten, der die Gattung Operette mit Elementen des gerade in Europa aufkommenden Jazz würzte, weshalb dieses Bühnenwerk an manchen Stellen wie ein Musical wirkt.

    In den Jahren 1932/1933 wurde die Operette unter ihrem Namen von der Rio-Film GmbH Berlin verfilmt. Unter der Regie von Richard Oswald spielten Marta Eggerth (Laya), Hans Fidesser (Lilo-Taro), Iván Petrovich (Kapitän Stone), Hans Junkermann (Gouverneur), Baby Gray (Bessy) und Ernö Verebes (Buffy) die Hauptrollen.

  2. Die Blume von Hawaii ist eine deutsche Operettenverfilmung aus dem Jahre 1933 von Richard Oswald mit Martha Eggerth in der Hauptrolle. Die gleichnamige Operette von Paul Abraham, die anderthalb Jahre zuvor ihre Uraufführung erlebte, diente als literarische Vorlage.

  3. www.filmportal.de › film › blume-von-hawaii_747596e31ac24881Blume von Hawaii | filmportal.de

    Sie brauchen eine echte "Hawaiiblume" und beschließen, diese an Ort und Stelle auszusuchen. Doch zwei Bewerberinnen, Lia Müller und ihre Freundin Pepsy, erfahren von dieser Reise, schmuggeln sich auf ein Schiff, und kommen noch vor den beiden Herren auf Tahiti an.

  4. Die Blume von Hawaii: Directed by Géza von Cziffra. With Maria Litto, William Stelling, Ursula Justin, Rudolf Platte. Shortly before the beginning of the 20th century, the U.S. Army occupies Hawaii and deposes the queen. Since then Harrison is governor over the archipelago.

    • (18)
    • Musical
    • Géza von Cziffra
    • 1955
  5. Flower of Hawaii: Directed by Richard Oswald. With Mártha Eggerth, Hans Fidesser, Iván Petrovich, Hans Junkermann. Suzanne, aspiring artist working in a Parisian night club, is hired by two foreigners to be partnerin for the main singer, on the condition that they must travel to Hawaii.

  6. Blume von Hawaii. Musical | BR Deutschland 1953 | 94 Minuten. Regie: Geza von Cziffra. Kommentieren. Teilen. Zwei Schauspielerinnen erschwindeln sich ein Engagement und finden die Männer fürs Leben. Neufassung der Operette von Paul Abraham im kümmerlichen Revuestil. - Ab 14.