Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Boccaccio 70 ist ein italienischer Episodenfilm aus dem Jahr 1962 von den Regisseuren Mario Monicelli, Federico Fellini, Luchino Visconti und Vittorio De Sica nach einer Idee von Cesare Zavattini.

  2. Boccaccio '70 is a 1962 comedy anthology film directed by Vittorio De Sica, Federico Fellini, Mario Monicelli and Luchino Visconti from an idea by Cesare Zavattini. It consists of four episodes, each by one of the directors, all about a different aspect of morality and love in modern times in the style of Giovanni Boccaccio .

  3. Four directors adapt Boccaccio's novellas into stories of sex, love and seduction in 1960s Italy. Watch the trailer, see the cast and crew, read reviews and trivia, and find out more about this classic film.

    • (5,1K)
    • 1962-06-26
    • Comedy, Fantasy, Romance
    • 205
  4. Ein vierteiliger Episodenfilm von Fellini, Visconti und Monicelli, der auf den Decamerone von Boccaccio zurückgreift. Die Geschichten handeln von Liebe, Moral und Fantasie in der modernen Gesellschaft.

    • (3)
    • Romy Schneider, Anita Ekberg, Marisa Solinas
    • Federico Fellini
    • Cesare Zavattini
  5. www.wikiwand.com › de › Boccaccio_70Boccaccio 70 - Wikiwand

    Boccaccio 70 ist ein italienischer Episodenfilm aus dem Jahr 1962 von den Regisseuren Mario Monicelli, Federico Fellini, Luchino Visconti und Vittorio De Sica nach einer Idee von Cesare Zavattini.

  6. A short film by Federico Fellini in the anthology Boccaccio '70, based on a story by Boccaccio. It tells the tale of a moralist doctor who is obsessed with a billboard of Anita Ekberg.

  7. Italienischer Episodenfilm, der viermal in teils unbeschwertem, teils hintergründigem Komödienton von Liebe und Erotik im modernen Leben handelt. Die Zahl 70 im Titel ist ironisch gemeint: Die Hersteller vermuteten (zu Unrecht), mit dem 1961 gedrehten Film nicht vor 1970 durch die Zensur zu kommen.