Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander der Große ( altgriechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas; * 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod als Alexander III. König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes .

  2. Alexander der Große (356 v. Chr. – 323 v. Chr.) war König von Makedonien und Feldherr. Als einer der größten Eroberer — nicht nur in der Antike , sondern überhaupt — ging er in die Geschichte der Menschheit ein.

  3. Schon als Jugendlicher eroberte Alexander der Große, der König von Makedonien, das größte Reich in der Geschichte der Antike. Als 20-jähriger beherrscht er fast ganz Griechenland. Doch das ist Alexander nicht genug: Er will das Weltreich der Perser unterwerfen.

  4. Königssohn und brillanter Kriegsherr: Alexander III. von Makedonien eroberte einen großen Teil der zu seiner Zeit bekannten Welt – doch er war alles andere als ein Diplomat.

  5. Das riesige eurasische Reich, das Alexander der Große (356 bis 323 v. Chr.) schuf, war zwar nicht von langer Dauer, doch Alexanders Heldentaten sind legendär. Er war der Sohn von König Philipp II. von Makedonien, das im Norden an Griechenland grenzte.

  6. ALEXANDER DER GROSSE (356323 v. Chr.) wurde 336 v. Chr. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte.

  7. Alexander der Große war ein König von Makedonien, der von 336 bis 323 v.Chr. regierte. Er eroberte ein riesiges Reich, das von Griechenland bis Ägypten und Indien reichte, und ist bekannt für seine taktischen Fähigkeiten in der Schlacht und seine kulturelle Auswirkung auf die eroberten Länder.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach