Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Hund von Baskerville (Originaltitel: The Hound of the Baskervilles, in neueren Übersetzungen auch Der Hund der Baskervilles) ist der dritte Roman mit Sherlock Holmes und eine der bekanntesten Detektivgeschichten Arthur Conan Doyles .

  2. Der Hund der Baskervilles (The Hound of the Baskervilles) ist der dritte Roman von Sir Arthur Conan Doyle, der einen Kriminalfall des Sherlock Holmes erzählt. Die Geschichte erschien von August 1901 bis April 1902 im Strand Magazine. Da die zuvor erschienene Geschichte Das letzte Problem den Tod….

  3. Der Roman Der Hund von Baskerville ist die bekannteste Sherlock-Holmes-Geschichte des britischen Schriftstellers Arthur Conan Doyle. Inhalt: Im einsamen Dartmoor treibt ein riesiger Gespensterhund sein Unwesen. Hat er etwas mit dem Tod des begüterten Sir Charles Baskerville zu tun?

  4. Der Film ist die neunte Literaturadaption [1] von Arthur Conan Doyles gleichnamigem Roman und ist in den Hauptrollen mit Peter Cushing als Sherlock Holmes, André Morell als Dr. Watson und Christopher Lee als Sir Henry Baskerville besetzt.

  5. Unter mysteriösen Umständen starb Sir Charles Baskerville, ein mächtiger (und mächtig reicher) Landadliger aus der Grafschaft Devonshire. Offenbar hat ihn der schwarze Geisterhund geholt, der nach einer alten Legende die Familie heimsucht, nachdem ein böser Urahn einst eine holde Maid zu Tode brachte.

  6. Der Hund der Baskervilles. Der Roman erschien zuerst 1902. Diese Ausgabe beruht auf einer deutschen Fassung von 1925. Sie wurde überarbeitet, in Teilen neu übersetzt und um fehlende Textpassagen, sowie die Originalillustrationen von Sidney Paget aus der englischen Erstveröffentlichung im Strand Magazine ergänzt.

  7. Da der Stock recht schwer ist, hielt der Hund ihn in der Mitte, wo die Abdrücke seiner Zähne deutlich zu erkennen sind. Angesichts des Abstands zwischen den Abdrücken erscheint mir sein Kiefer zu breit für einen Terrier, aber nicht breit genug für eine Bulldogge. Es könnte vielleicht... natürlich, bei Jupiter, es ist ein kraushaariger ...