Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Harakiri (japanisch 切腹, Seppuku) ist ein japanischer Spielfilm des Regisseurs Masaki Kobayashi aus dem Jahr 1962. Die Geschichte spielt während der Edo-Zeit und der Herrschaft des Tokugawa -Shōgunats.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SeppukuSeppuku – Wikipedia

    Seppuku (japanisch 切腹) bezeichnet eine ritualisierte Art des männlichen Suizids, die etwa ab der Mitte des 12. Jahrhunderts in Japan innerhalb der Schicht der Samurai verbreitet war und 1868 offiziell verboten wurde.

  3. Harakiri (切腹, Seppuku, 1962) is a 1962 Japanese jidaigeki film directed by Masaki Kobayashi. The story takes place between 1619 and 1630 during the Edo period and the rule of the Tokugawa shogunate.

  4. 16. Dez. 2022 · Harakiri (切腹, Seppuku, 1962) is a 1962 Japanese jidaigeki film directed by Masaki Kobayashi. The story takes place between 1619 and 1630 during the Edo period and the rule of the Tokugawa shogunate.

    • 133 Min.
    • 5,4K
    • S2S0w
  5. With Tatsuya Nakadai, Akira Ishihama, Shima Iwashita, Tetsurô Tanba. When a ronin requesting seppuku at a feudal lord's palace is told of the brutal suicide of another ronin who previously visited, he reveals how their pasts are intertwined - and in doing so challenges the clan's integrity.

    • (69K)
    • Action, Drama, Mystery
    • Masaki Kobayashi
    • 1964-08-04
  6. Seppuku. Harakiri ist ein Samuraifilm aus dem Jahr 1962 von Masaki Kobayashi mit Tatsuya Nakadai und Akira Ishihama. In Masaki Kobayashis Samurai-Klassiker Harakiri bittet ein verarmter Ronin...

  7. Hara-Kiri - Tod eines Samurai. Takeshi Miike, der sich selbst gern als lärmendes japanisches Pendant zu Quentin Tarantino geriert, inszeniert kammerspielartig die Tragödie eines Samurai, der das erzwungene Seppuku (den rituellen Selbstmord eines Samurai) eines Verwandten rächt.