Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der verbannte im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Jetzt entdecken

      Entdecken Sie jetzt unsere neuen

      Produkte auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Verbannte ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm vor historischem Hintergrund aus dem Jahr 1947 von Max Ophüls mit Douglas Fairbanks jr. in der Hauptrolle, der den Film auch produzierte und am Drehbuch mitschrieb.

  2. Verbannte. , die oder der. Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Verbannten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Verbannte.

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Verbannte' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. Bedeutung. historisch jmdn. aus einem Gebiet, Ort, Land ausweisen, um ihn dadurch zu strafen. Beispiele: er wurde (aus dem Lande) verbannt. man hatte ihn auf eine Insel verbannt (= ihm eine Insel als Aufenthaltsort angewiesen, die er nicht verlassen durfte) übertragen. Beispiel:

  5. 17. n. Chr. starb Ovid im Ort seiner Verbannung Tomis. Seine Bemühungen, zurückkehren zu dürfen, waren erfolglos, selbst unter Augustus' Nachfolger Tiberius. Von Cicero, Horaz und Livia.

  6. Der Verbannte. US 1947, 95 Min. Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Mit diesem Mantel- und Degenfilm, der zu Max Ophüls’ weniger bemerkenswerten Arbeiten aus seiner Hollywood-Per iode...

  7. 1. (befristete) Ausweisung von jmdm. in ein anderes Land oder an einen entlegenen Ort mit Verbot der Rückkehr als Strafmaßnahme, meist aus politischen Gründen. [ übertragen] Ausschluss, Streichung, Entfernung von jmdm. oder etw. 2. Zustand, Zeitraum des Verbanntseins. 3. Ort, an den jmd. verbannt ist oder wird. Wahrig und DWDS. Bedeutungen. 1.