Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für film befreiung im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Handlung beginnt im Sommer 1943 und endet mit der Einnahme Berlins 1945 durch die Rote Armee . Der Film entstand als Koproduktion zwischen der Sowjetunion, der DDR, Polen und Italien. Jeder des in fünf Teile gegliederten Filmes hat Spielfilmlänge. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 1.1 Teil 1: Der Feuerbogen. 1.2 Teil 2: Der Durchbruch.

  2. Originaltitel: Osvobozhdenie / AT: Liberation; The Great Battle. Befreiung ist ein Monumentalfilm aus dem Jahr 1969 von Yuri Ozerov mit Nikolay Olyalin und Nikolai Oljagin. Komplette Handlung...

    • (21)
  3. Teil: Die Schlacht um Berlin/Der letzte Sturm. Kriegsfilm | UdSSR/DDR/Polen/Italien 1971 | 163 (BRD 149) Minuten. Regie: Juri Oserow. Kommentieren. Teilen. Die letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs aus der Sicht der Sowjets, die in den Entscheidungskampf um Berlin einmünden.

  4. Die fünfteilige monumentale Filmreihe umspannt in beispielloser Detailgetreue den Zeitraum Frühjahr 1943 bis Kriegsende 1945. Der Historienfilm rekonstruiert die Sowjetoffensive vom ”Feuerbogen” Kursk bis zur Niederlage Nazi-Deutschlands mit der Schlacht in und um Berlin.

    • (271)
    • 6 Stunden und 30 Minuten
    • Kriegsfilm, Spielfilm
    • Deutsch
  5. Filme. Schlacht um Berlin (Deutschland, 1973) – Dokumentarfilm der die Schlacht um Berlin dokumentiert. Er wurde zur Oscarverleihung 1974 in der Kategorie Bester Dokumentarfilm nominiert. Der Untergang (Deutschland, 2004) – Spielfilm über die letzten Tage im Führerbunker und die Schlacht um Berlin.

  6. Länge in m. 4348. Anlaufdatum. 05.05.1972. (R: Juri Oserow, 1971) Kurzinhalt (Deutsch) Teil 4 - Die Schlacht um Berlin: Mitte April 1945 ist die Sowjetarmee bereits bis an die Oder-Neiße-Linie vorgedrungen, bei Küstrin wird ein Brückenkopf am Westufer der Oder gebildet. In einem Nachtangriff stürmen Sowjetische Soldaten am 16.

  7. Befreiung ist eine Materialschlacht, mit der Regisseur Juri Oserow den Weg der Roten Armee vom Frühjahr 1943 zur Eroberung Berlins im Jahr 1945 nachzeichnet. In fünf Teilen begleitet der Zuschauer detailreiche und historisch genau recherchierte Ereignisse und wird ohne großes Pathos durch die grausigen Kriegswirren mitgenommen.