Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2013 · 101 subscribers. Subscribed. 110. 30K views 10 years ago. Im Jahre 1935 wurde der Film "Pole Poppenspäler" in Lemgo und in Schwalenberg gedreht. Es handelt sich um die Verfilmung der Novelle...

    • 32 Min.
    • 30,4K
    • lippe2web
  2. Pole Poppenspäler ist eine deutsche Literaturverfilmung der DEFA von Artur Pohl aus dem Jahr 1954. Sie beruht auf der gleichnamigen Novelle von Theodor Storm . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritiken. 4 Frühere Verfilmungen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung.

  3. Regie: Alfred Braun, Buch: Veit Harlan, Alfred Braun;; siehe: Der Puppenspieler (unvollendeter Film) 1954 „Pole Poppenspäler“, DDR 1954, in der BRD unter dem Titel „Dorf in der Heimat“ gespielt.; Uraufführung: 25. Dezember 1954, Berlin/Ost (Babylon); 16. März 1956, BRD; siehe: Pole Poppenspäler (Film)

  4. 25.12.1954. Literarische Vorlage. Storm, Theodor: "Pole Poppenspäler", Novelle. (R: Arthur Georg Otto, 1954) Grafiker: Kurt Geffers. Kurzinhalt (Deutsch) Auf seiner Wanderschaft begegnet der norddeutsche Handwerksgeselle Paul seiner Freundin aus Kindertagen wieder, der Puppenspieler-Tochter Lisei.

  5. Pole Poppenspäler ist ein Drama aus dem Jahr 1954 von Arthur Pohl mit Heliane Bei und Heinz Höpner. Komplette Handlung und Informationen zu Pole Poppenspäler. Auf der Wanderschaft begegnet der...

  6. www.filmportal.de › film › pole-poppenspaeler_9bd48aac206a472Pole Poppenspäler | filmportal.de

    Inhalt. Verfilmung einer Novelle von Theodor Storm. Während seiner Wanderjahre trifft der Handwerksgeselle Paul das Mädchen Lisei, eine Freundin aus Kindertagen, wieder und verliebt sich in sie. Die beiden heiraten und kehren mit ihrem Vater, einem Puppenspieler, in die Heimatstadt zurück.

  7. Kinostart: 16.03.1956. Dauer: 85 Min. Genre: Drama. FSK: ab 6. Produktionsland: DDR. Handlung und Hintergrund. Als sich der norddeutsche Handwerker-Geselle Paul auf Wanderschaft befindet, trifft er...