Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viking DE ist ein Lieferant für Bürobedarf und Büromaterial in ganz Deutschland. Hier finden Sie alles von Papier, Druckerpatronen, Möbeln bis hin zu nachhaltigen und grünen Produkten.

    • Bürobedarf

      Entdecken Sie Bürobedarf zu den besten Preisen bei Viking....

    • Anmelden

      Anmelden - Bürobedarf & Büromaterial | Unschlagbare Preise |...

    • Kontodetails

      Kontodetails - Bürobedarf & Büromaterial | Unschlagbare...

    • Mein Warenkorb

      Mein Warenkorb - Bürobedarf & Büromaterial | Unschlagbare...

    • Bürotechnik

      Montag bis Freitag von 08.00 – 18.00 Uhr * Bitte beachten...

    • Ordnung Archivierung

      Entdecken Sie Ordnung & Archivierung zu den besten Preisen...

  2. en.wikipedia.org › wiki › VikingsVikings - Wikipedia

    The Vikings spoke Old Norse and made inscriptions in runes. For most of the period, they followed the Old Norse religion, but later became Christians. The Vikings had their own laws, art, and architecture. Most Vikings were also farmers, fishermen, craftsmen, and traders.

  3. Viking offers destination-focused journeys on all seven continents for curious travelers. Explore the world in comfort with Viking, the inventor of modern river cruising and the reinventor of ocean cruises.

    • Viking1
    • Viking2
    • Viking3
    • Viking4
    • Viking5
  4. de.wikipedia.org › wiki › WikingerWikinger – Wikipedia

    • Der Begriff Wikinger
    • Aktivitäten
    • Kampfweise und Formationen
    • Religion
    • Die Folgen Der Christianisierung
    • Bemerkenswerte Wikinger
    • Wikinger-Rezeption
    • Bezeichnung Der in Den Fußnoten erwähnten Runensteine
    • Kulturweg „Die Routen Der Wikinger“
    • Siehe Auch

    Wortherkunft

    Das Wort Wikinger leitet sich vermutlich von dem altnordischen Substantiv víkingr (Maskulinum), oder fara i viking (auf Kaperfahrt gehen) ab, das „Seekrieger, der sich auf langer Fahrt von der Heimat entfernt“ bedeutet. Das Femininum víking bedeutete zunächst nur die weite Schiffsreise, später auch die „Kriegsfahrt zur See an entfernte Küsten“. Allerdings ist dies bereits das Endstadium der Wortentwicklung. Das Wort ist älter als die eigentliche Wikingerzeit und bereits im angelsächsischen Wí...

    Begriffsentwicklung

    Die Wörter víkingr und víking haben eine unterschiedliche Bedeutungsentwicklung erfahren. Während víkingr wegen seiner immer negativer werdenden Konnotation bald nicht mehr für edle Menschen und regierende Könige verwendet wurde, konnte von diesen durchaus gesagt werden, dass sie auf víkingführen. König Harald Graumantel und sein Bruder Gudröd pflegten im Sommer „im Westmeer oder in den Ostlanden auf Víking“ zu gehen. Diese Wikingerfahrten waren entweder private Plünderungsunternehmen einzeln...

    Quellen

    Für die Aktivitäten der Wikinger gibt es höchst unterschiedliche Quellen mit sehr unterschiedlichem Aussagewert. Die Hauptquellen sind: 1. Runensteine: Sie enthalten zuverlässige Aussagen über die dort verewigten Personen. Allerdings stammen sie, soweit von Wikingern die Rede ist, in der Regel aus dem 11. Jahrhundert und geben wenig Aufschluss über die Zeit davor. Ältere enthalten zu wenig Text. Zum anderen betreffen die meisten Personen im Ostseeraum. Die Personen gehören der sozialen Obersc...

    Lebensweise und Unternehmungen

    Die Außenwahrnehmung der Wikinger unterschied sich radikal von ihrer Selbstwahrnehmung, wobei als Binnensicht nur die Sicht der aristokratischen Wikinger in den Sagas und auf den Runensteinen überliefert ist. Die in Frankreich und England plündernden Wikinger haben keine Zeugnisse ihres Selbstverständnisses hinterlassen. Durch die kontinentale Wahrnehmung und Überlieferung erhielten die Wikinger eine Aufmerksamkeit, die über ihre Bedeutung in der innerskandinavischen Geschichte weit hinausgeh...

    Die Führung

    Ursprünglich waren die Wikingerkönige Seekönige ohne Land. Es handelte sich um Anführer von Raubzügen aus königlicher Familie. Sie sollen sogar auf ihren Schiffen überwintert haben. Denn in einer Beratung zwischen König Olav dem Heiligen und dem Schwedenkönig Önund (auch Anund, Sohn des Olof Skötkonung) sagt Olav: „Wir haben doch ein sehr starkes Heer und gute Schiffe die Menge, und wir können sehr wohl den ganzen Winter hindurch an Bord unserer Schiffe bleiben nach der Art der alten Wikinger...

    Während in den Sagas oft von heldenhafter Todesverachtung die Rede ist, ist davon in den kontinentalen und angelsächsischen Quellen nichts zu spüren. Hier wird bei aller Tapferkeit immer wieder der unbedingte Überlebenswille betont. Danach wurde immer das Angriffsrisiko analysiert und das eigene Vorgehen darauf abgestimmt. Außerdem achteten sie dar...

    Über die religiösen Vorstellungen der Wikinger ist so gut wie nichts bekannt. In der nicht historischen Örvar-Odds-Sagawird erzählt, dass Örvar-Odd auf seiner Fahrt nach Frankreich an ein großes steinernes Haus in einer sonderbaren Bauart gekommen sei. Sie hätten dort Leute hineingehen und nach einer Weile herauskommen sehen. Dann hätten sie dort j...

    In den jeweiligen Ländern hatte die Christianisierung eine Stärkung der Zentralgewalt, die sich im König manifestierte, zur Folge. Während der Einzelne sich bislang nur seiner Sippe verpflichtet gefühlt hatte, trat allmählich ein Wandel zur Verantwortung für den gesamten Herrschaftsbereich des Königs ein, der sich in der Leidangsverfassung niedersc...

    Askold und Dir, legendäre schwedische Eroberer von Kiew.
    Bagsecg griff 870 England an und plünderte das Land, er starb 871 in der Schlacht von Ashdown
    Erik der Rote, Besiedler von Grönland
    Freydis Eriksdóttir, eine Wikingerfrau, die nach Vinlandsegelte.

    In der Literatur und Popkultur des 20. und 21. Jahrhunderts wurde der Wikinger-Mythos immer wieder erfolgreich aufgegriffen und dadurch am Leben erhalten und neu popularisiert.

    N = Norske Runeinnskrifter
    DR = Danske Runeinnskrifter
    ÖG = Runeinnskrifter fra Östergötland
    SÖ = Södermannlands Runeinnskrifter

    Im Jahr 1993 widmete der Europarat einen Kulturwegmit dem Namen „Die Routen der Wikinger“ dem Andenken der Wikinger.

  5. 8. März 2021 · Erfahren Sie mehr über die skandinavischen Seefahrer, die zwischen 790 und 1100 n. Chr. die Welt erkundeten, überfielen und besiedelten. Lesen Sie, warum sie Wikinger genannt wurden, welche Einflüsse sie hinterließen und wie sie schließlich untergingen.

  6. Das lebendige Njardarheimr Viking Village in Gudvangen am malerischen Nærøyfjord ist eine der beliebtesten Wikingerattraktionen in Norwegen – und Sie können diesen einzigartigen Ort auf unserer legendären Norway in a nutshell®-Tour besuchen.

  7. 4. Nov. 2009 · When King Charles the Bald began defending West Frankia more energetically in 862, fortifying towns, abbeys, rivers and coastal areas, Viking forces began to concentrate more on England than ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach