Yahoo Suche Web Suche

  1. Tolle Ideen zur Schnitzeljagd für Kinder: Ideen, Anleitungen & Druckvorlagen!

    • Impressum

      Hier finden Sie alle Informationen

      zu unserem Unternehmen

    • Kooperationsspiele

      Gemeinsam schnitzeljagd machen.

      Tolle Spiele für die ganze Familie

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beethoven auf Schatzsuche ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2003. Er ist die vierte Fortsetzung des Films Ein Hund namens Beethoven mit Bernhardiner Beethoven als Hauptfigur.

  2. 25. März 2004 · Originaltitel: Beethoven's 5th. Beethoven auf Schatzsuche ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 2003 von Mark Griffiths mit Dave Thomas und Faith Ford. Komplette Handlung und Informationen...

    • (40)
  3. 25. März 2004 · Beethoven auf Schatzsuche ist ein Film von Mark Griffiths mit Dave Thomas, Faith Ford. Synopsis: Die 12 Jahre alte Sarah fliegt aus dem Sommercamp und muss die restlichen Ferien bei ihrem ...

    • Mark Griffiths
    • John Hughes
    • Dave Thomas, Faith Ford, Daveigh Chase
    • 2003
  4. Beethoven auf Schatzsuche. In seinem fünften Abenteuer kommt der berühmteste Bernhardiner der Filmgeschichte dem Diebesgut zweier Bankräuber aus den 20er-Jahren auf die Spur. Familienkomödie....

    • Beethoven auf Schatzsuche1
    • Beethoven auf Schatzsuche2
    • Beethoven auf Schatzsuche3
    • Beethoven auf Schatzsuche4
  5. Als Freddy, Sara und Garrett (Sammy Kahn) einen Angelausflug machen, bei dem Beethoven aus dem Wald eine historische 10-Dollar-Note anschleppt, ist die Aufregung im Ort groß – plötzlich sind alle auf Schatzsuche.

    • Mark Griffiths
    • Dave Thomas
  6. Beethoven auf Schatzsuche - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

  7. Überblick. Beethoven auf Schatzsuche. - | USA 2003 | 87 Minuten. Regie: Mark Griffiths. Kommentieren. Teilen. Ein zwölfjähriges Mädchen wird wegen Unbotmäßigkeit aus dem Sommercamp geschickt und verbringt mit seinem Bernhardiner den Rest der Ferien bei einem Onkel auf dem Lande.