Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lisztomania ist ein im Jahr 1975 veröffentlichter Kinofilm des Regisseurs Ken Russell. Der Film thematisiert das Leben und Wirken des österreichisch-ungarischen Komponisten Franz Liszt (1811–1886) und dabei insbesondere seine Beziehung zu Richard Wagner (1813–1883).

  2. en.wikipedia.org › wiki › LisztomaniaLisztomania - Wikipedia

    Lisztomania or Liszt fever was the intense fan frenzy directed toward Hungarian composer Franz Liszt during his performances. This frenzy first occurred in Berlin in 1841 and the term was later coined by Heinrich Heine in a feuilleton he wrote on April 25, 1844, discussing the 1844 Parisian concert season.

  3. Lisztomanie. Mit der bereits 1840 in einem Feuilleton nachweisbaren Wortschöpfung Lisztomanie [1] charakterisierte der Dichter, Feuilletonist und Pariser Korrespondent der Allgemeinen Zeitung Heinrich Heine im April 1844 die musikalisch irrationale, aufsehenerregende und euphorische Begeisterung („ Manie “), die der ...

  4. 31. Dez. 2014 · Composers Franz Liszt (Roger Daltrey) and Richard Wagner (Paul Nicholas) live wildly, surrounded by groupies and mistresses.

  5. 29. Jan. 1976 · With Roger Daltrey, Sara Kestelman, Paul Nicholas, Ringo Starr. Composer and pianist Franz Liszt (Roger Daltrey) attempts to overcome his hedonistic life-style while repeatedly being drawn back into it by the many women in his life and fellow composer Richard Wagner (Paul Nicholas).

    • (3,1K)
    • Biography, Comedy, Music
    • Ken Russell
    • 1976-01-29
  6. www.wikiwand.com › de › LisztomaniaLisztomania - Wikiwand

    Lisztomania ist ein im Jahr 1975 veröffentlichter Kinofilm des Regisseurs Ken Russell. Der Film thematisiert das Leben und Wirken des österreichisch-ungarischen Komponisten Franz Liszt (1811–1886) und dabei insbesondere seine Beziehung zu Richard Wagner (1813–1883).

  7. 8. Okt. 2020 · Am 10. Oktober 1975 startete der Film Lisztomania, in dem Roger Daltrey als virtuoser Pianist Franz Liszt zu sehen war. Der Film von Ken Russell war ein Flop, aber ein Zeitsprung für die Popkultur.