Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für schuhe im Bereich Schuhe & Handtaschen. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Herrenschuhe

      Große Auswahl an

      Herrenschuhen.-Jetzt online...

    • Damenschuhe

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Damenschuhen auf Amazon Fashion

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Kinderschuhe

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Kinderschuhen auf Amazon Fashion

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Rechtsanwalt, der die Geschichte seines eigenen Großvaters recherchierte, bot einen Einblick in die kurzen Momente der Mehrparteiendemokratie nach der ersten chinesischen Revolution im Jahr 1911. Der Titel bezieht sich auf die kleinen Schuhe, die die Chinesinnen tragen mussten, da das Wachstum ihrer Füße durch Abschnüren ...

  2. Kritik. Handlung. Die chinesischen Schuhe. Eine Entdeckungsreise zwischen Tradition und Aufbruch. Hedwig und Fritz Weiss lebten und reisten am Anfang des 20. Jahrhunderts in China. Zu dieser Zeit war Fritz Weiss Konsul des deutschen Kaiserreichs.

    • (6)
    • Piffl Medien
    • Tamara Wyss
  3. Dokumentarfilm | Deutschland/VR China 2004 | 108 Minuten. Regie: Tamara Wyss. Kommentieren. Teilen. Auf den Spuren ihrer Großeltern bereist die Filmemacherin das chinesische Jangste-Gebiet, wo ihr Großvater vor 80 Jahren Konsul des Deutschen Reichs war.

    • Reinhard Lüke
  4. 9. Juni 2005 · Die Chinesischen Schuhe ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2004 von Tamara Wyss. Komplette Handlung und Informationen zu Die Chinesischen Schuhe Aus der Vergangenheit flussaufwärts...

  5. 9. Juni 2005 · Die chinesischen Schuhe: Eine dokumentarische Reise in die Gegenwart und Vergangenheit Chinas. Kinostart: 09.06.2005. Dauer: 108 Min. Genre: Dokumentarfilm. FSK: ab 0....

    • (1)
  6. 9. Juni 2005 · Vor hundert Jahren reisten die Großeltern der Filmemacherin Tamara Wyss durch die chinesische Provinz Szechuan. Im Jahr 2002, kurz bevor die Regierung den Jangtse-Fluss für ihr umstrittenes Staudamm-Projekt fluten ließ, rekonstruierte Wyss mit einem Kamerateam vor Ort Omas und Opas Route. Eine Reise durch eine Welt, die nicht mehr ...

  7. Inhalt. In ihrem Dokumentarfilm reist die Filmemacherin Tamara Wyss quer durch China. Anstoß des Projekts waren die Erinnerungen ihrer Großeltern, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in China lebten.