Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dann kam Lucy ist ein deutscher Fernsehfilm von Christoph Schrewe aus dem Jahr 2011 . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung. Saskia Martens lebt zurückgezogen auf ihrem weitläufigen Pferdegestüt, seit sie vor zwölf Jahren von ihrem Mann für eine andere Frau verlassen wurde.

  2. Eine Pferdezüchterin muss sich plötzlich mit Zweibeinern abgeben. Nach einer Enttäuschung kümmert sich die Gestütsbesitzerin Saskia (Julia Jäger) nur noch um Pferde – bis Patentochter Lucy an die Tür klopft. Das Jugendamt will die Halbwaise hier parken, bis ihr Hallodri-Vater gefunden ist….

    • (2)
    • Julia Jäger (Jaeger)
    • Christoph Schrewe, Christoph
  3. Saskia, eine Pferdezüchterin, muss sich nach dem Tod ihrer Freundin um deren 16-jährige Tochter Lucy kümmern. Der Film zeigt, wie sie sich mit dem Trauer, dem Jugendamt und dem Vater der Tochter auseinandersetzt.

  4. Deutschland (2012) | Drama, Familienkomödie | 90 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: Dann kam Lucy / AT: Feuer und...

    • (17)
    • Julia Jäger
  5. HD. 4K. 🇩🇪. Stream. Aktuell kannst du Dann kam Lucy nicht streamen. Wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist. Benachrichtigen. Etwas stimmt nicht? Lass es uns wissen. Dann kam Lucy online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden.

    • Christoph Schrewe
  6. Dann kam Lucy ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2011 mit den Hauptdarstellern Julia Jäger, Olga von Luckwald und Heio von Stetten. Die Premiere war am 05.11.2011 auf den 33. Biberacher Filmfestspielen. Die Erstausstrahlung im Fernsehen war am 20.04.2012.

  7. Überblick. Dann kam Lucy. - | Deutschland 2011 | 88 Minuten. Regie: Christoph Schrewe. Kommentieren. Teilen. Eine Pferdezüchterin im Rheinland muss sich vorübergehend der 16-jährigen Tochter einer Jugendfreundin annehmen, die bei einem Unfall ums Leben kam.