Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Pervert's Guide to Ideology is a 2012 British documentary film directed by Sophie Fiennes and written and presented by Slovenian philosopher and psychoanalytic theorist Slavoj Žižek. It is a sequel to Fiennes's 2006 documentary The Pervert's Guide to Cinema.

  2. 1. Nov. 2013 · The Pervert's Guide to Ideology: Directed by Sophie Fiennes. With Slavoj Zizek. Philosopher Slavoj Zizek examines the hidden themes and existential questions asked by world renowned films.

    • (7,5K)
    • Documentary
    • Sophie Fiennes
    • 2013-11-01
  3. 3. März 2021 · „The Pervert’s Guide to Ideology“ ist eine informative, hochgradig interessante Dokumentation über die Rolle von Ideologie in unserer heutigen Kultur. In seiner unnachahmlichen Mischung aus Humor und Ideenreichtum offenbart Slavoy Žižek abermals große Zusammenhänge und subtile Nachrichten innerhalb von Filmen, Werbeclips ...

  4. Nach The Pervert’s Guide to Cinema von 2006 erscheint nun mit The Pervert’s Guide to Ideology (2012) eine Fortsetzung drastischer Žižek-Betrachtungen über philosophisch-psychologische Hintergründe populärer Filme hierzulande auf DVD, diesmal mit dem Fokus auf ideologischen Aspekten.

    • (2)
    • Sophie Fiennes
  5. 2. Sept. 2016 · The Pervert's Guide To Ideology ist ein Film von Sophie Fiennes mit Slavoj Zizek. Synopsis: Der Philosoph Karl Marx bezeichnet die Ideologie als „falsches Bewusstsein“. Der...

    • Sophie Fiennes
    • 2 Min.
    • Slavoj Zizek
  6. The Pervert's Guide to Ideology. 00:00. Präsentiert von Slavoj Žižek Regie: Sophie Fiennes. Die filmedition suhrkamp Ausgabe mit ausführlichem Booklet! »Wenn wir denken, wir könnten der Ideologie durch unsere Träume entfliehen, bewegen wir uns endgültig im Reich der Ideologie.«

  7. The Pervert's Guide to Ideology - Official US Trailer. 63/100. Watch on. Cultural theorist superstar Slavoj Zizek re-teams with director Sophie Fiennes (The Pervert’s Guide to Cinema) for another wildly entertaining romp through the crossroads of cinema and philosophy.