Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leichensache Zernik ist ein vom DEFA-Studio für Spielfilme produzierter Kriminalfilm aus dem Jahr 1972. Das Sujet basiert auf realen Verbrechen und den Erinnerungen Berliner Polizisten. Im Frühjahr 1970 begann der Regisseur Gerhard Klein die Arbeiten am Film, jedoch erkrankte er schon am 10.

  2. www.filmportal.de › film › leichensache-zernik_ecddb983dfe14Leichensache Zernik | filmportal.de

    23. März 2023 · Leichensache Zernik. DDR 1971/1972 Spielfilm. Inhalt. In den Berliner Nachkriegswirren von 1948 wird die junge Katharina Zernik vom Frauenmörder Retzlaff in den Wald gelockt, erwürgt und mit Salzsäure entstellt. Im sowjetischen Sektor nimmt der neu eingestellte Inspektor Kramm die Ermittlungen auf.

  3. Berlin 1948. Der Maschinenwärter Horst Kramm ist soeben in den Dienst der Kriminalpolizei eingetreten. Sein erster Fall, er soll eine diebische Nutte verhaften, entbehrt nicht einer gewissen Komik. Der nächste jedoch ist bitterernst.

  4. Komplette Handlung und Informationen zu Leichensache Zernik. Berlin 1948: Unweit des S-Bahnhofs Berlin-Buch wird im schwer zugänglichen Waldgelände eine tote Frau gefunden.

    • (22)
  5. Leichensache Zernik ist ein Film von Gerhard Klein und Helmut Nitzschke mit Alexander Lang, Gert Gütschow. Synopsis: 1948 wird eine Frau in einem Wald bei Berlin erst erwürgt und dann mit ...

    • Gerhard Klein
    • 1972
    • Gerhard Klein
  6. Krimi von 1972 aus den DEFA-Studios: Ein Frauenmörder geht 1948 im viergeteilten Berlin um. Im Walddickicht beim S-Bahnhof Buch liegt schon wieder eine Frauenleiche. Stübner (Kurt Böwe) und Polizeianwärter Kramm (Alexander Lang) von der Mordkommission aus der Sowjetzone ermitteln.

  7. Im Berlin des Jahres 1948 wird unter den erschwerten Bedingungen der damaligen Situation (Errichtung eines eigenen Polizeipräsidiums in West-Berlin, Spaltung der Polizei) der Fall eines Frauenmörders aufgeklärt. Ein künstlerisch überdurchschnittlicher Kriminalfilm mit überzeugender, teilweise dokumentarischer Darstellung des Zeitmilieus.