Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die vier Federn (Originaltitel The Four Feathers) ist ein Spielfilm von Shekhar Kapur aus dem Jahr 2002. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman des Autors Alfred Edward Woodley Mason aus dem Jahr 1902, der bereits mehrmals (1915, 1921, 1929, 1939, 1955 und 1977) als Kino- oder Fernsehproduktion verfilmt wurde.

  2. 21. Nov. 2002 · Die vier Federn ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 2002 von Shekhar Kapur mit Heath Ledger und Michael Sheen. Die vier Federn zeigt Heath Ledger, der während der Kolonialkriege im...

    • (1,5K)
  3. Die vier Federn ist ein Film von Shekhar Kapur mit Heath Ledger, Djimon Hounsou. Synopsis: 1884: Großbritannien führt Krieg im Sudan. In der Heimat greift der Patriotismus um sich, doch der...

    • (44)
    • Heath Ledger, Djimon Hounsou, Kate Hudson
    • Shekhar Kapur
    • Michael Schiffer
  4. Als der Offizier Harry Feversham in Afrika im Kolonialkrieg eingesetzt werden soll, quittiert er seinen Dienst in der Armee. Von drei seiner Freunde und seiner Verlobten bekommt er vier weiße Federn geschenkt – Symbole für Feigheit. Harry verlässt die westliche Welt und lebt fortan bei den Einheimischen in der Wüste.

    • Shekhar Kapur
    • 12
    • 12
  5. Vier Federn online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "Vier Federn" bei Apple TV, Amazon Video online leihen oder bei Apple TV, Amazon Video als Download kaufen. Inhalt. Britisches Kriegsdrama von Zoltan Korda das auf dem gleichnamigen Roman von A. E. W. Mason beruht und bereits mehrmals verfilmt wurde.

    • (56)
    • Zoltan Korda
    • 12
    • Christopher Cozier, Joe Cozier, Joseph Cozier
  6. 21. Nov. 2002 · Die vier Federn - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  7. Vier Federn (Originaltitel: The Four Feathers) ist ein britischer Abenteuerfilm, von Zoltan Korda 1939 nach dem gleichnamigen Roman von A. E. W. Mason inszeniert. Die Erstaufführung in Deutschland fand am 24. März 1951 statt.