Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 78/ 52 – Die letzten Geheimisse von Psycho. USA 2015 (78/ 52, 90 Min.) jetzt kaufen. Dokumentation. Regisseur Alfred Hitchcock bespricht die Duschszene mit Schauspielerin Janet Leigh.

    • Alexandre O. Philippe
    • ARTE
    • Marli Renfro
  2. "78/52" erforscht diesen nicht greifbaren "kinematographischen Raum" in einer abendfüllenden Analyse der "Duschszene" aus "Psycho". Er beleuchtet ihre künstlerische und handwerkliche Virtuosität, liefert Hintergrundinformationen und erläutert den Einfluss dieser legendären Drei-Minuten-Sequenz, die neue Maßstäbe für den Spielfilm setzte ...

    • Alexandre O. Philippe
    • Alan Barnette
  3. Die Duschszene im „Bates Motel“ hat Alfred Hitchcock an sieben Tagen im Dezember 1959 gedreht. Im Film dauert sie nur 45 Sekunden! Wie die 78 Einstellungen und 52 Schnitte die Filmgeschichte veränderten, erzählt nun Alexandre O. Philippe, wobei auch Janet Leighs Körperdouble zu Wort kommt.

    • Alexandre O. Philippe, Alexandre O.
    • Alfred Hitchcock
  4. 13. Okt. 2017 · 78/52″ erforscht diesen nicht greifbaren „kinematographischen Raum“ in einer abendfüllenden Analyse der „Duschszene“ aus „Psycho“. Er beleuchtet ihre künstlerische und handwerkliche Virtuosität, liefert Hintergrundinformationen und erläutert den Einfluss dieser legendären Drei-Minuten-Sequenz, die neue Maßstäbe für den Spielfilm setzte und nachhaltig einige der ...

  5. arte.tv › 78-52-die-letzten-geheimnisse-von-psychoArte

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  6. 78/52 - Die letzten Geheimnisse von Psycho: Regie: Alexandre O. Philippe Mit Marli Renfro, Alfred Hitchcock, Tere Carrubba, Alan Barnette An unprecedented look at the iconic shower scene in Alfred Hitchcock's Psycho (1960), the "man behind the curtain", and the screen murder that profoundly changed the course of world cinema.

  7. Dokumentarfilm | USA 2017 | 87 Minuten. Regie: Alexandre O. Philippe. Kommentieren. Teilen. Dokumentarfilm, der sich analytisch genau, zugleich unterhaltsam und höchst anregend mit Alfred Hitchcocks Klassiker „Psycho“ (1960) auseinandersetzt.