Yahoo Suche Web Suche

  1. Spielwaren in großer Auswahl und hochwertiger Qualität bei Thalia entdecken. Enspannung und Faszination für alle Altersgruppen. Jetzt durchs breite Sortiment stöbern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fällt eine Person in einer Gruppe unangenehm auf, dann nennt man sie redensartlich das schwarze Schaf. Warum? Das erfahrt ihr hier

  2. Das schwarze Schaf ist ein humorvoller Schwarz-Weiß-Kriminalfilm des österreichischen Regisseurs Helmuth Ashley nach Motiven der Geschichten von Gilbert Keith Chesterton um Pater Brown. Die Uraufführung erfolgte am 19. Dezember 1960. Die Hauptrolle spielte

    • Verwandte Redewendungen
    • Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
    • Redewendungen auf Deutschlernerblog
    • Adjektivdeklination

    So manches schwarze Schaf gibt das Unschuldslamm oder den Unschuldsengel, es tut also nur so, als sei es unschuldig. Verbirgt jemand seine bösen Absichten hinter einem harmlosen Auftreten, handelt es sich um einen Wolf im Schafspelz. Wer so tut, als sei er harmlos und unschuldig, tut so oder sieht aus, als könne er kein Wässerchen trüben. Jemand, d...

    In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkartenzum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.

    Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen: Deutsche Redewendungen – Übersicht

    Adjektivdeklination A1-A2 Erklärungen, Beispiele, Tabellen und viele Übungen zur Adjektivdeklination für die Sprachniveaus A1 und A2 Adjektivdeklination B1 Erklärungen, Beispiele, Tabellen und viele Übungen zur Adjektivdeklination für das Sprachniveau B1

  3. Was ist dem schwarzen Schaf eingefallen und wieso hat es sich so verhalten? Wieso hat der Hund Polo das kleine schwarze Schaf abgelehnt? Wie hat sich der Schäfer verhalten? Welche Gründe hatte er? Greifen Sie nach dieser Vertiefung durch die Geschichte vom schwarzen Schaf die Anfangsdiskussion wieder auf. Lassen Sie die Schüler/innen über ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Genauer ausgedrückt handelt es sich bei einem „schwarzen Schaf“ um einen Außenseiter, der durch Eigenschaften oder Verhaltensweisen auffällt, die nicht den in der Gruppe geltenden und anerkannten Vorstellungen oder Regeln entsprechen.

  5. Bedeutungen: [1] jemand, der sich von den anderen Mitgliedern einer Gemeinschaft (besonders einer Familie) negativ unterscheidet. Synonyme: [1] Aussenseiter. Beispiele: [1] Ich bin in meiner Kindheit oft das schwarze Schaf gewesen.

  6. 1. allgemeiner Person, die in einer als negativ bewerteten Art und Weise aus einer Personengruppe hervorsticht. Kollokationen: mit Adjektivattribut: einzelne, wenige, viele schwarze Schafe. Beispiele: Wir beobachten, dass im Zuge der Energiepreisexplosion zahlreiche Eigentümer noch schnell die Miete erhöhen, es gibt eben schwarze Schafe.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach