Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Farbe des Granatapfels, Originaltitel: Նռան գույնը, Саят-Нова, ist ein sowjetischer Spielfilm, der in Armenien unter der Regie von Sergei Paradschanow im Jahr 1969 gedreht wurde.

  2. Hier die archaische Inselwelt eines Fischerdorfs im Mutter- und Großmutterland, wo man Marschall Tito und seinen Partisanen huldigt und den Sieg über die Deutschen feiert, während die abermals über das Land kommen, diesmal willkommen - als zahlende Touristen.

    • (62)
  3. Ein autobiografischer Roman über die Beziehung zwischen einer österreichischen Enkelin und ihrer jugoslawischen Großmutter auf einer dalmatinischen Insel. Lesen Sie die Rezensionen, die Inhaltsangabe und die Stichwörter zu diesem Buch.

  4. »»Die Farbe des Granatapfels« ist keine Gegenwartsliteratur, sondern Zukunftsliteratur. Ein Roman-Sprachwerk sondergleichen.« Josef Winkler Eine große Geschichte von Liebe und Versöhnung, Krieg und Frieden, Ausgrenzung, Vereinnahmung und Entfremdung im Heranwachsen zwischen den Kulturen.

  5. 16. Juli 2015 · Die Farbe des Granatapfels. Anna Baar. 3.59. 17 ratings1 review. Sommer für Sommer findet ein Mädchen sich fernab seiner österreichischen Heimat auf einer dalmatinischen Insel in der Obhut der Großmutter, nur einen Steinwurf vom Meer entfernt unter dem Blätterdach der Mandelbäume im Lärm der Zikaden.

    • (16)
    • Hardcover
  6. 15. Apr. 2020 · In insgesamt acht Kapiteln erzählt der Film das Leben des armenischen Poeten und Sängers Sayat Nova. Angefangen bei dessen Kindheit über seine Zeit im Kloster und seiner ersten Liebe bis hin zu seinem Tod konzentriert sich der Film auf einschneidende Situationen im Leben Sayat Novas.

  7. »»Die Farbe des Granatapfels« ist keine Gegenwartsliteratur, sondern Zukunftsliteratur. Ein Roman-Sprachwerk sondergleichen.« Josef Winkler Eine große Geschichte von Liebe und Versöhnung, Krieg und Frieden, Ausgrenzung, Vereinnahmung und Entfremdung im Heranwachsen zwischen den Kulturen.