Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschlecht in Fesseln ist ein deutsches Filmdrama von Wilhelm Dieterle aus dem Jahre 1928. Dieser Film wurde hergestellt nach einer Arbeit über die Sexualnot der Strafgefangenen von Franz Höllering und auf Grund tatsächlicher Mitteilungen von Karl Plättner, dem Verfasser des ausführlichen Buches „Eros im Zuchthaus“, für das er das ...

  2. Sex in Chains (German: Geschlecht in Fesseln – Die Sexualnot der Strafgefangenen) is a 1928 silent film directed by William Dieterle. Plot. The film opens with Franz Sommer (Dieterle) and his newlywed wife, Helene (Mary Johnson). They are going through hard times, and Sommer is without steady employment, partly due to his honest-to ...

  3. Geschlecht in Fesseln ist ein deutsches Filmdrama von Wilhelm Dieterle aus dem Jahre 1928. Dieser Film wurde hergestellt nach einer Arbeit über die Sexualnot der Strafgefangenen von Franz Höllering und auf Grund tatsächlicher Mitteilungen von Karl Plättner, dem Verfasser des ausführlichen Buches "Eros im Zuchthaus", für das er das ...

  4. Original-Titel: Geschlecht in Fesseln (Sexualnot der Gefangenen); Weitere Titel: Die Sexualnot der Strafgefangenen (Untertitel) Deutschland 1928

  5. Auf der narrativen Ebene vertreten die Filme eine konservativ-bewahrende Haltung; die angeblich wilden Auswüchse lassen sich fast nur an Titeln und Plakaten nachweisen, in den Filmen findet das Glück in kinderreichen Ehen statt, andere Beziehungen nehmen keinen guten Ausgang. Innerhalb der Geschichten werden alternative Lebensformen somit ...

  6. Geschlecht in Fesseln. D, 1928. Film Drama. facebook twitter whatsapp mail. Min. 99. Als der arbeitslose Ingenieur Franz Sommer seine Frau Helene vor einem Rüpel beschützen will, stürzt dieser unglücklich zu Tode. Sommer wird zu drei Jahren Gefängni ...

  7. Aber in einem solchen Film muß, so kann argumentiert werden, zu Grenzfällen gegriffen werden, um zu einer Besserung der Verhältnisse beizutragen. Andererseits ist die feinfühlige Behandlung aller dieser Dinge wieder besonderes Verdienst der Autoren. Regie: Wilhelm Dieterles Regie ist in der Behandlung der Charaktere sicher und erschöpfend ...