Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir Wunderkinder ist eine deutsche Literaturverfilmung von 1958 von Regisseur Kurt Hoffmann. Der Film basiert auf dem 1957 veröffentlichten satirischen Roman mit demselben Titel von Hugo Hartung und wurde von Filmaufbau produziert. Die Hauptrollen sind mit Johanna von Koczian, Hansjörg Felmy, Wera Frydtberg und Robert Graf besetzt.

  2. Inhalt. Der Zuschauer verfolgt den Lebensweg des jungen Hans Boeckel über 40 Jahre (1913 bis 1957): von der – vermeintlichen – Begegnung seines Klassenkameraden Bruno Tiches mit Kaiser Wilhelm II. bis zur bundesrepublikanischen Wirtschaftswunderzeit. Boeckel wird Journalist, verliert seine Stellung aber unter dem Nationalsozialismus, den ...

    • Kurt Hoffmann
    • 108 Min.
    • 4
  3. Komödie. Der Film erklärt Deutschland von 1913 bis 1955 am Beispiel von zwei gegensätzlichen Charakteren: Der idealistische Journalist Hans verliert während des Dritten Reiches seine Arbeit, während der Opportunist Bruno in der NSDAP Karriere macht. Regie. Kurt Hoffmann. Drehbuch. Heinz Pauck. Günter Neumann. Hugo Hartung. Hauptbesetzung.

    • Kurt Hoffmann
    • 2 Min.
  4. Wir Wunderkinder. Der Film schildert Deutschland von 1913 bis 1955 am Beispiel von zwei gegensätzlichen Charakteren: Der idealistische Journalist Hans verliert während des Dritten Reiches seine Arbeit, während der Opportunist Bruno in der NSDAP Karriere macht und in der bundesdeutschen Nachkriegszeit zum erfolgreichen Geschäftsman wird.

  5. Wir Wunderkinder ist ein Film von Kurt Hoffmann mit Hansjörg Felmy, Robert Graf. Synopsis: 40 Jahre Lebensgeschichte – der Zuschauer verfolgt das Heranwachsen des jungen Hans Boeckel...

    • Kurt Hoffmann
    • 1958
    • Günter Neumann
    • 2 Min.
  6. Nachdem Kurt Hoffman mit dem „Wirtshaus im Spessart“ den deutschen Komödienhit des Jahres 1957 landen konnte, schlug er ein Jahr später mit dieser karikierenden Charakterzeichnung des Wirtschaftswunder-Deutschen ungewohnt sarkastische Töne an. Erzählt wird die Geschichte der gegensätzlichen Klassenkameraden Hans und Bruno. 1913: Bei ...

  7. Wir Wunderkinder zeichnet anhand des Lebensweges eines Mannes die deutsche Geschichte von 1913 bis 1957 nach und ist neben Rosen für den Staatsanwalt die zweite nennenswerte westdeutsche Satire, die mit dem Nationalsozialismus und der halbherzigen Entnazifizierung abrechnete.