Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt kostenloser Versand in Deutschland. Bestellen Sie noch heute mit 50% Rabatt. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie 15% Rabatt auf Ihre Bestellung!

    Diamond Paintings - ab 14,95 € - View more items
    • Neu: Paint & Peel

      Erstellen Sie ein Kunstwerk von

      Ihren Allerliebsten. Jetzt -50%

    • Diamond Karten

      Machen Sie die schönsten

      Grußkarten mit Diamond Painting

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl: alles was du tun kannst für dein glück & mehr. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alles für dein Glück (Originaltitel: Possessed) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1931 mit dem Leinwandpaar Joan Crawford und Clark Gable. Der Film ist ein gutes Beispiel für den laxen Umgang mit den geltenden Zensurvorschriften vor Inkrafttreten des Production Code.

    • Gefühle spüren zu können macht uns glücklich. Um glücklich zu sein, musst du fühlen können. Wer sich vor intensiven Gefühlen fürchtet, spaltet seine Gefühle womöglich ab oder hält sie bewusst klein.
    • Zuversicht macht Menschen glücklich. Sich im Vorfeld freuen zu können, voller Optimismus an eine Reise oder einen Lebensabschnitt heranzugehen, macht glücklich.
    • Akzeptanz von Unabänderlichem macht glücklich. Glück entsteht oftmals einfach aus der Abwesenheit von Unglück. Diese erreichen wir nicht nur dadurch, dass wir Unglück vermeiden.
    • Freiheit macht Menschen glücklich. Einfach tun zu können, was man will. Ohne Grenzen oder Einschränkungen. Das geht nicht immer. Aber vielleicht öfter als du meinst.
  2. 17. Jan. 2024 · Wir alle wollen glücklich sein. Wie entsteht Glück? Wie kannst du dein Glück steigern und in deinem Leben verankern? Und was solltest du unbedingt vermeiden? 11 Strategien für dein persönliches Glücklichsein helfen dir dabei.

    • Der Unterschied zwischen Glück haben und Glücklich sein. „Das Glück is a Vogerl“ heißt es auf Wienerisch. „Das Glück fliegt einem zu, oder eben nicht. “ – Das scheint die geläufige Meinung vieler Menschen zu sein, wenn es ums Glück geht.
    • Zwei Arten von Glück: Wohlfühlglück/hedonistisches Glück und Werteglück/Eudämonistisches Glück. Den Zustand „Glücklich sein“, den wir bei Punkt 1 besprochen haben, können wir nun noch einmal in 2 Arten unterteilen: Hedonismus und Eudämonia.
    • Glück ist oft das Ergebnis einer Anstrengung. Wenn wir über Glück sprechen, meinen wir meistens Folgendes: sich gut fühlen, möglichst viele positive Gefühle erleben und möglichst wenige negative.
    • Ist Glück und Zufriedenheit das gleiche. In der Literatur wird Glück manchmal mit Zufriedenheit gleichgesetzt und manchmal unterschieden. Genauso handhabe ich es auch: Ich unterscheide die beiden Begriffe grundsätzlich, verwende sie aber der Einfachheit halber in meiner Kommunikation oft synonym.
    • Lachen, bitte! Der schnellste und verlässlichste Weg zum Glück? Lachen! Selbst wenn dein Lachen nicht echt ist, macht es dich nachweislich glücklich.1. In dem Moment, in dem du deine Mundwinkel hochziehst, fühlst du dich automatisch besser.
    • Weniger Social Media. Sich sozial zu vergleichen ist ein menschliches Bedürfnis.2 Wenn du dich auf Social Media einloggst, vergleichst du dich automatisch mit anderen.
    • Verbringe Zeit mit guten Freunden. Denke mal ganz schnell an 3 der glücklichsten Momente deines Lebens. Ich warte solange… Fertig? Und, fällt dir was auf?
    • Achte auf deine Körperhaltung. Deine Körperhaltung zu verändern ist der schnellste Weg, um dich sofort besser zu fühlen. Probiere es aus! Und zwar jetzt.
  3. Du möchtest glücklicher werden? Du interessierst dich für Positive Psychologie? Hier wirst du fündig: Übungen, Literatur & Wissenswertes rund um Glück & Positive Psychologie.

  4. Um genau zu sein gibt es fünf sogenannte Glücksfaktoren, die Einfluss auf deine Zufriedenheit nehmen: Innere Einstellung. Selbstbestimmung. Sinnhaftigkeit. Soziale Kontakte5. Gesundheit. 5 Faktoren bestimmen deine Reise zum Glück. Jeder Mensch ist individuell und so auch sein Empfinden für Glück.