Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carandiru ist die volkstümliche Bezeichnung für das Gefängnis Casa de Detenção de São Paulo im gleichnamigen Stadtteil im Norden von São Paulo. Von 1920 bis zum 16. September 2002 in Betrieb, hatte es zeitweise über 8000 Insassen und war damit die größte Haftanstalt Südamerikas.

  2. Das bis 2002 betriebene Gefängnis, zeitweilig die größte Haftanstalt Südamerikas, war nach dem Stadtteil, in dem es sich befand, auch als Carandiru bekannt. Angehörige der Polizei des Bundesstaates töteten bei der Niederschlagung des Aufstands 111 Gefangene.

  3. The Carandiru massacre (Portuguese: Massacre do Carandiru, Portuguese: [mɐˈsakɾi du kɐɾɐ̃dʒiˈɾu]) occurred on 2 October 1992, in Carandiru Penitentiary in São Paulo, Brazil, when military police stormed the penitentiary following a prison riot.

  4. 11. Apr. 2003 · Based on a true story, Carandiru depicts the life and death of inmates in the largest prison in Latin America. The film follows a doctor who tries to prevent AIDS and a riot in the violent and chaotic penitentiary.

    • (22K)
    • Crime, Drama
    • Hector Babenco
    • 2003-04-11
  5. 7. Apr. 2008 · Hailed as the triumphant return of Hector Babenco, you may be forgiven for asking, "Who he?" As the Brazilian director of Kiss Of The Spider Woman and Ironwe...

    • 1 Min.
    • 600,1K
    • ciwciwdotcom
  6. Carandiru is a 2003 Brazilian drama film directed by Héctor Babenco. It is based on the book Estação Carandiru by Dr. Drauzio Varella, a physician and AIDS specialist, who is portrayed in the film by Luiz Carlos Vasconcelos. Carandiru tells some of the stories that occurred in Carandiru Penitentiary, which was the biggest prison ...

  7. Varella (Luiz Carlos Vasconcelos) sucht Carandiru auf, um die Gefangenen über AIDS aufzuklären, das sich zu einer gefährlichen Seuche unter den Insassen zu entwickeln droht. Dabei lernt er zahlreiche Knastbrüder kennen, die ihm auch ihre Hintergründe offenbaren. In Rückblenden schildert der Film einige ihrer Geschichten und porträtiert ...

    • 148 Min.