Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AlraunenAlraunen – Wikipedia

    Die Alraunen sind eine Pflanzengattung in der Familie der Nachtschattengewächse. Von den drei Arten kommt eine in Europa vor. Die Gemeine Alraune wird vor allem durch ihre Kulturgeschichte oftmals als Ritual- und Zauberpflanze angesehen.

  2. 13. Nov. 2022 · Die Alraune (Mandragora officinarum) ist eine giftige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse, die im Mittelmeergebiet und Nordafrika vorkommt. Sie hat eine gelbliche, verzweigte Wurzel, die als Heil- und Zauberpflanze genutzt wurde und die Fantasie der Menschen anregte.

  3. ALRAUNE ist ein Online-Shop für Silberschmuck, Edelsteine, Perlen, Lifestyle-Schmuck, Leder und Lederarmbänder. Hier finden Sie einzigartiges Design, hochwertige Verarbeitung und langjährige Expertise.

    • Alraune1
    • Alraune2
    • Alraune3
    • Alraune4
  4. Die Alraune aus der Gattung Alraunen ist eine giftige Heil- und Ritualpflanze, die seit der Antike als Zaubermittel gilt, vor allem wegen ihrer Wurzel, die der menschlichen Gestalt ähneln kann.

  5. 13. März 2020 · Die Alraune (Gemeine Alraune) gilt als eine magische Hexenpflanze. Sie ist neben Tollkirsche, Bilsenkraut und Stechapfel ein wichtiger Bestandteil sogenannter Hexen- und Flugsalben. Es ist eine...

    • Alraune1
    • Alraune2
    • Alraune3
    • Alraune4
  6. Vor 2 Tagen · Alraunen – ein giftiges Heilkraut schreibt Geschichte. Alraunen sehen zwar gut aus, sind aber giftig. (Quelle: imago stock&people/imago) Die Alraune ist ein bemerkenswertes Gewächs. Der Mensch ...

  7. Die Gemeine Alraune, deren Wurzel auch Alraunwurzel genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Alraunen in der Familie der Nachtschattengewächse. Sie wurde seit der Antike unter anderem als Zauberpflanze geschätzt, ihre Verwendung hat daher eine lange kulturgeschichtliche Tradition.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach