Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über 200 Jahre lang trug sie den heutigen Namen, von 1914 bis 1924 hieß sie Petrograd (Петроград) sowie von 1924 bis 1991 Leningrad (Ленинград), womit Lenin, der Gründer der Sowjetunion, geehrt wurde.

  2. Belagerungszustand im Leningrader Umland im Winter 1941 mit den Evakuierungslinien über den Ladogasee. Als Leningrader Blockade ( russisch блокада Ленинграда blokada Leningrada) bezeichnet man die Belagerung Leningrads (seit 1991 wieder Sankt Petersburg) durch die deutsche Heeresgruppe Nord und spanische Truppen ...

  3. Saint Petersburg, formerly known as Petrograd and later Leningrad, is the second-largest city in Russia after Moscow. It is situated on the River Neva, at the head of the Gulf of Finland on the Baltic Sea. The city had a population of roughly 5.6 million residents as of 2021, with more than 6.4 million people living in the ...

  4. Ein Zeitzeuge erzählt von der 872-tägigen Blockade Leningrads durch die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Die Blockade war ein genozidaler Akt, bei dem mehr als eine Million Menschen starben.

    • Erica Zingher
  5. 27. Jan. 2024 · Über eine Million der 2,5 Millionen Einwohner sterben, die meisten durch Hunger. Am 27. Januar 1944 wird Leningrad aus dem deutschen Würgegriff befreit.

  6. 27. Jan. 2019 · Nicht Stalingrad, Leningrad war die menschliche Katastrophe des Zweiten Weltkrieges im Osten. Hier schickten deutsche Soldaten Hunderttausende Zivilisten in den Hunger- und...

  7. Der Dokumentarfilm „Leningrad. Stimmen aus einer belagerten Stadt“ erzählt die Geschichte der Leningrader Blockade aus der Sicht derer, die sie erlitten, in Tagebuchauszügen und privaten Notizen. Sommer 1941: Vor den Toren Leningrads steht die deutsche Wehrmacht.

    • 89 Min.
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach