Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Triumph der Liebe ist eine österreichische musikalische Filmkomödie von 1947 unter der Regie von Alfred Stöger, die die Verschwörung der Athener Frauen zur Beendigung des Krieges beinhaltet. Die Hauptrollen sind mit Judith Holzmeister, die die Lysistrata verkörpert, und O. W. Fischer, der als ihr frisch angetrauter Gemahl ...

  2. Überblick. Triumph der Liebe (1947) Komödie | Österreich 1947 | 89 Minuten. Regie: Alfred Stöger. Kommentieren. Teilen. Athens Frauen beenden die ständigen Kriege mit Sparta, indem sie sich den Männern verweigern. Nach der Komödie des Aristophanes "Lysistrata" (400 vor Chr.) entstandenes, schwerfällig inszeniertes Operetten-Lustspiel.

  3. Triumph der Liebe - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

    • May 20, 1896
  4. 4. Apr. 2020 · Triumph der Liebe. Der Athener Feldherr Agathos (O. W. Fischer) wird am Tag seiner Hochzeit in den Krieg beordert. Darüber ist seine Frau Lysistrata (Judith Holzmeister) erzürnt. Sie überzeugt die Athenerinnen, sich ihren Partnern sexuell zu verweigern.

    • Alfred Stöger
    • Judith Holzmeister
  5. Ein Theaterverfilmung von Luc Bondy. Eine Regina Ziegler Filmproduktion für das ZDF. Wir danken allen beteiligten Künstler_innen sowie allen Verlagen und Sendeanstalten für die Kooperation, die dieses Angebot an unser Publikum erst möglich macht! Dauer: ca. 140 Minuten. Premiere war am 11. Mai 1985. Die Schaubühne ist ein Theater in Berlin.

  6. Verfilmung der authentischen Lebensgeschichte der amerikanischen Schauspielerin Patricia Neal und des englischen Schriftstellers Roald Dahl. Nach einem Schlaganfall bleiben der Bereich der Sprache und die rechte Körperhälfte der Schauspielerin gelähmt; die Ärzte geben ihr keine Chance auf Gesundung. In einem aufreibenden Kampf absolviert ...

  7. Triumph der Liebe: Regie: Alfred Stöger Mit Judith Holzmeister, O.W. Fischer, Paul Kemp, Hilde Berndt