Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Himmel zwischen den Welten ist eine Fantasy-Lovestory über den klassichen Kampg Gut gegen Böse und Diplomfilm für die Filmakademie Ludwigsburg.

  2. Beginnt der Weltuntergang an einem deutschen Internat? Wenn man plötzlich Übersinnliches kann, sich der neue Sportlehrer (Franz Dinda) als Engel Azrael vorstellt und die tote Mutter auf Handy anruft, kann man ins Grübeln kommen. Zudem erfährt die 17-jährige Mia (Zoe Moore), dass ihr eine Schlüsselrolle bei der Auslösung der Apokalypse ...

    • Thomas A. Szabó, Thomas A.
    • Zoe Moore
  3. 18. Juli 2015 · Regisseur Thomas A. Szabó erzählt in „Der Himmel zwischen den Welten“ eine fantastische Geschichte über die Macht der Liebe. Die talentierten Schauspieler, darunter Franz Dinda und Vladimir. Deutsche TV-Premiere 18.07.2015 sixx.

    • Thomas Szabo
    • Zoe Moore
  4. Franz Dinda, Burlakov, Zoe Moore. Das Schicksal hat der 17jährigen Mia in den letzten Jahren übel mitgespielt. Zunächst wurde sie gegen ihren Willen von den Eltern aufs Internat abgeschoben. Vor zwei Jahren dann hat ihre Mutter Mias Vater und danach sich selbst erschossen.

    • Gloria Burkert Filmproduktion, Cut.It Film
    • Thomas Szabo
  5. Während die siebzehnjährige Mia im Internat langsam übersinnliche Kräfte entwickelt, sucht der gefallene Engel Azrael, getarnt als Aushilfslehrer, dort nach dem Abaddon, um das Armageddon auszulösen. Mia und Azrael kommen sich näher, und vermuten, dass mehr hinter ihrer Begegnung steckt.

  6. Der Himmel zwischen den Welten. Germany, 2015. Film Fantasy. Während die siebzehnjährige Mia im Internat langsam übersinnliche Kräfte entwickelt, sucht der gefallene Engel Azrael, getarnt als Aushilfslehrer, dort nach dem Abaddon, um das Armageddon auszulösen.

  7. Die 17-jährige Mia ist eine Einzelgängerin. Seit dem ungeklärten Tod ihrer Eltern vor zwei Jahren lebt sie in einem Internat, ihre Zimmergenossin ist ihre einzige Freundin. Doch in letzter Zeit entwickelt Mia eine seltsame Kraft in sich, die sie nicht so recht einordnen kann.