Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Guten Abend, Herr Wallenberg ist ein schwedisches Widerstandsdrama aus dem Jahr 1990. Es spielt während des Zweiten Weltkriegs und behandelt die wahre Geschichte des schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg, der durch seinen Einsatz zur Rettung der ungarischen Juden bekannt wurde. Er wird von Stellan Skarsgård verkörpert.

  2. Im Sommer 1944 wird der Stockholmer Kaufmann Raoul Wallenberg nach Budapest geschickt, um ungarische Juden vor der Vernichtung zu retten. Der unscheinbare Mann findet seine Lebensaufgabe und wächst über sich hinaus. Ein durch seine humane Botschaft beeindruckender Film, der einen Wettlauf um Leben und Tod beschreibt und sich für ...

  3. 6. Juli 2010 · Raoul Wallenberg, ein 32-jähriger Delikatessenhändler aus Stockholm, kommt im Juni 1944 im Auftrag der schwedischen Regierung nach Budapest, um ungarische Juden vor der Vernichtung durch die Nazis zu retten. Der unscheinbar wirkende Mann findet darin seine Lebensaufgabe.

    • Kjell Grede
    • Stellan Skarsgård
  4. Im Auftrag der schwedischen Regierung reist der Stockholmer Kaufmann Raoul Wallenberg (Stellan Skarsgård) 1944 nach Budapest. Mit der Ausstellung schwedischer „Schutzpässe“ gelingt es ihm, tausende ungarischer Juden vor den Nazis zu retten.

    • (2)
    • Stellan Skarsgard
    • Kjell Grede, Kjell
  5. Als die Weltgemeinschaft 1944 vor dem Holocaust die Augen nicht mehr verschliessen kann, reist Wallenberg im Auftrag der schwedischen Regierung nach Budapest, um zu retten was noch zu retten ist. Noch Anfang 1944 lebten in Ungarn circa 700.000 Juden relativ unbehelligt.

  6. 2. Dez. 2004 · Guten Abend, Herr Wallenberg ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 1990 von Kjell Grede mit Stellan Skarsgård und Katharina Thalbach. Komplette Handlung und Informationen zu Guten...

  7. Guten Abend, Herr Wallenberg. Im Juni 1944 schickt die schwedische Regierung den 32-jährigen Delikatessenhändler Raoul Wallenberg ins Nazi beherrschte Budapest. Er soll ungarische Juden freikaufen. Dabei geht es vor allem um die Beruhigung des "Weltgewissens".