Yahoo Suche Web Suche

  1. tv5mondeplus.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Komödie, Krimi, Drama: entdecken Sie unsere Filme gratis und unbegrenzt auf TV5MONDEplus. Eine Auswahl an Filmen auf Französisch, untertitelt in 5 Sprache, auf TV5MONDEplus

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Original-Titel: Kind, ich freu' mich auf Dein Kommen; Weitere Titel: Amor an der Leine (Arbeitstitel) / Alarm auf Gleis B (sonstiger Titel) Deutschland 1933

  2. IMDb | TMDB. Ein Fahrdienstleiter der Berliner U-Bahn bewahrt eine junge Modistin vor dem Selbstmord. Bald verbindet die beiden eine innige Zuneigung, doch als sie heiraten wollen, stoßen sie beim strengen Vater des Mannes auf heftigen Widerstand.

  3. Alarm auf Gleis B. Hochbahnhof Gleisdreieck; Männer im Dunkel; Genre: Drama Krimi Liebe/Romantik; Herstellungsland: Deutschland; Erscheinungsjahr: 1937; Ähnliche Filme. Die Seite für Film-Liebhaber. Reviews, Fassungen, Kommentare - alles was das Filmhe ...

  4. Der Film Alarm auf Gleis B ist 79 minuten lang aus 1933, unter der regie von Kurt Gerron. Die Hauptbesetzung besteht aus Magda Schneider, Wolf Albach-Retty, Grethe Weiser und Ida Wüst.

  5. 28. Mai 2004 · Originaltitel: Gleisdreieck. Alternativtitel: Alarm auf Gleis B. Hochbahnhof Gleisdreieck. Männer im Dunkel. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1937. Regie: Robert A. Stemmle. Popularität: 159928. Platz (30 Tage) / 60492. Platz (gesamt) query_stats Zugriffsstatistiken anzeigen. Bewertung: 8.33. bar_chart Notenspiegel zoom_in Details.

    • (3)
    • Heli Finkenzeller
    • Robert A. Stemmle
  6. deutsches-filmhaus.de › filme_gesamt › s_gesamtWolfgang Staudte - Filmliste

    Nach dem misslungenen Attentat auf einen Minister befinden sich die drei Mitglieder einer Untergrundorganisation auf der flucht ins benachbarte Ausland. Ein Verbinddungsmann gewährt den Flüchtigen Unterschlupf. Einer von ihnen macht eine alarmierende Entdeckung: Ihr Versteck wird von der Geheimpolizei beobachtet. Die Attentäter sitzen in der ...

  7. Tragisch ist die Geschichte hinter dem Film: Der jüdische Regisseur Kurt Gerron wurde während der Dreharbeiten von den Nazis gezwungen, die Regie abzugeben. Er wanderte aus, jedoch nur in die Niederlande, wurde einige Jahre später deportiert, in Theresienstadt gezwungen einen dokumentarischen Lagerpropagandafilm zu drehehen und wurde ...