Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ehe im Kreise ist eine US-amerikanische Verwechslungskomödie von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1924. Der Stummfilm entstand nach dem Theaterstück Nur ein Traum von Lothar Schmidt; der Filmtitel ist einer Operette „sehr frei nach Molière“ von Herman Haller und Rideamus (1921) entlehnt.

  2. www.internationale-stummfilmtage.de › die-ehe-im-kreisDie Ehe im Kreise

    am. 11.8.2023. um. 21:00. Die Ehe im Kreise. The Marriage Circle. USA 1924, 98 Min. Vielleicht wäre der treffendere deutsche Titel für diese charmante Verwechslungskomödie von Ernst Lubitsch »Der Ehekreisel« oder »Das Ehekarussell«.

  3. 14. Nov. 2005 · Die Ehe im Kreise ist ein Komödie aus dem Jahr 1924 von Ernst Lubitsch mit Florence Vidor und Monte Blue. Komplette Handlung und Informationen zu Die Ehe im Kreise....

    • (23)
  4. Die Ehe im Kreise ist ein Film von Ernst Lubitsch mit Florence Vidor, Monte Blue. Synopsis: Professor Stock und seine Frau Mizzi streiten sich ständig. Mizzi versucht Dr. Franz Braun, den...

    • Ernst Lubitsch
    • Paul Bern
    • Florence Vidor, Monte Blue, Marie Prevost
    • 1924
  5. Mary Pickford holte Lubitsch nach seinem internationalen Erfolg mit Madame Dubarry von Berlin nach Hollywood. Mit “Die Ehe im Kreise” schuf er dort ein Beispiel für ein neues Genre, das die Amerikaner “Sex Comedy” nannten, und Lubitsch sollte nie wieder in Europa arbeiten. Verwechslungen, Täuschungen, Rollentausch, überraschende ...

    • Ernst Lubitsch
    • 4
  6. In Wien wird die überaus glückliche Ehe des gutaussehenden Dr. Franz Braun und seiner Frau, der lieben Charlotte, durch die Begierden einiger Nebenbuhlerinnen auf die Probe gestellt. Charlottes beste Freundin Mitzi versucht schamlos Franz zu verführen, während Dr. Gustav Müller, ihr Partner,...

  7. www.amazon.de › Die-Ehe-Kreise-Marie-Prévost › dpDie Ehe im Kreise - Amazon.de

    Verwechslungen, Täuschungen, Rollentausch, überraschende Wendungen: In diesem Film finden sich alle Zutaten des Vaudeville, bemerkenswert interpretiert von den großen Stars der Epoche in einer umwerfenden Inszenierung - der Stil, den drei Generationen von Kinoliebhabern den "Lubitsch-Touch" nennen. Bonusmaterial:

    • DVD