Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2024 · Getrieben von einer bösen Ahnung und von Schuldgefühlen treibt es ihn dorthin, wo er Krohn vor zwei Tagen selbst noch abgeliefert hat. Helmut und Angelika folgen ihm. Doch in dem sicheren Haus stoßen sie nur noch auf Krohns Schergen Beck, den Angelika in Lebensgefahr erschießt.

  2. Aufregend, hautnah und realistisch. IMDb-Bewertung: 6,2 von 10. Das TV-Politdrama zum Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 stellt die Zerstörung einer Familie im geteilten Berlin dar. Juni 1953. Die Bewohner von Ostberlin protestieren gegen die Misswirtschaft.

    • Peter Keglevic, Peter
    • Sebastian Koch
  3. 31. Mai 2024 · Eine DDR-Familie zwischen politischer Verfolgung, Systemkrise und Arbeiteraufstand | Kritik, Bilder und Infos zum Historiendrama.

    • (4)
    • Oliver Armknecht
  4. Die Kaminskis kriegen zunehmend Schwierigkeiten. Martinek, Koch, Habich, Meyer. Grimme-Preisträger Keglevic inszeniert die Geschichte angemessen: als richtig großes Fernsehen. Bis in die kleinsten Nebenrollen hinein ist der Film vorzüglich besetzt.

    • Teamworx
    • Peter Keglevic
  5. Zwei Tage Hoffnung ist ein Drama aus dem Jahr 2003 von Peter Keglevic mit Sebastian Koch und Hans Werner Meyer. Komplette Handlung und Informationen zu Zwei Tage...

    • (21)
  6. 14. Mai 2003 · Zwei Tage Hoffnung ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2003 mit den Hauptdarstellern Sebastian Koch, Hans Werner Meyer und Lisa Martinek. Die Erstausstrahlung war am 14.05.2003.

  7. Zwei Tage Hoffnung ist eine fiktive Erzählung, die über Requisiten und Kostüme eine authentische Atmosphäre schafft. Udo Happel vom Studio Babelsberg sagte in der Welt, dass man bei „diesem historischen Stoff im Kostüm- und Requisitenfundus aus dem Vollen“ schöpfen konnte.