Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SyrianaSyriana – Wikipedia

    Syriana ist ein US-amerikanischer Politthriller aus dem Jahr 2005. Regie führte Stephen Gaghan, der auch das Drehbuch anhand des Buches See No Evil von Robert Baer schrieb. Kinostart war am 23. Februar 2006, der Verkauf der DVD begann im Juni 2006. Einige Monate danach erschien der Film auch auf Blu-ray Disc.

  2. Ein spannender Thriller über die US Außenpolitik, krumme Ölgeschäfte und den Nahen Osten. Mit George Clooney, Matt Damon und Jeffrey Wright in den Hauptrollen. Lesen Sie die Kritik, schauen Sie den Trailer und finden Sie ähnliche Filme.

    • (175)
    • George Clooney, Matt Damon, Jeffrey Wright
    • Stephen Gaghan
    • Stephen Gaghan
  3. www.imdb.com › title › tt0365737Syriana (2005) - IMDb

    9. Dez. 2005 · A film that explores the political and economic conflicts in the Middle East and their impact on the oil industry. Follow the stories of a CIA agent, a lawyer, an analyst and a migrant worker as they get involved in a merger, a contract, an assassination and a revolution.

    • (134K)
    • Drama, Thriller
    • Stephen Gaghan
    • 2005-12-09
  4. en.wikipedia.org › wiki › SyrianaSyriana - Wikipedia

    Syriana is a 2005 American political thriller film written and directed by Stephen Gaghan, loosely based on Robert Baer's 2003 memoir See No Evil. The film stars an ensemble cast consisting of George Clooney , Matt Damon , Jeffrey Wright , Chris Cooper , William Hurt , Tim Blake Nelson , Amanda Peet , Christopher Plummer , Alexander ...

  5. 23. Feb. 2006 · In Syriana erleben Matt Damon und George Clooney, wie amerikanische Ölkonzerne und CIA die Politik in einem arabischen Land beeinflussen wollen.

    • (5,2K)
  6. Syriana. Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Tödliches Öl-Monopoly. Mittlerweile hat es sogar der amerikanische Präsident verstanden, dass die Abhängigkeit vom Öl einer Sucht gleicht, zu deren Befriedigung der „Junkie“ nahezu jede politische Schurkerei zu tun imstande ist.

  7. Der reformfreudige arabische Prinz Nasir (Alexander Siddig) vergibt die Rechte zur Ölförderung und -produktion in seinem Heimatland lieber an die...