Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

    • Oppenheimer

      Top Produkte idealo finden

      Jetzt vergleichen & sparen

    • Harry Potter

      Top Produkte bei idealo finden

      Jetzt vergleichen & sparen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bruce Lee – Todesgrüße aus Shanghai (auch bekannt als Bruce Lee: Die Faust des Rächers und Fist of Fury, Originaltitel: chinesisch 精武門 / 精武门, Pinyin Jīngwǔ Mén, Jyutping Zing 1 mou 5 Mun 4) ist ein chinesischer Martial-Arts-Film von Lo Wei aus dem Jahr 1972 mit Bruce Lee in der Hauptrolle.

  2. Komplette Handlung und Informationen zu Bruce Lee - Todesgrüße aus Shanghai. Der Tod seines Lehrers hinterlässt Cheng in tiefer Trauer. Doch er kann nicht glauben, dass alles mit rechten...

    • (668)
    • Ab 18
  3. FSK: ab 18. Produktionsland: Hongkong. Handlung und Hintergrund. In den 30er-Jahren muss Chen bei seiner Rückkehr nach Shanghai erfahren, dass sein Lehrmeister gerade verstorben ist. Die...

    • (3)
    • 3
    • 5 Min.
  4. Todesgrüße aus Shanghai: Regie: Wei Lo Mit Bruce Lee, Nora Miao, James Tien, Maria Yi Ein junger Mann will den Tod seines Lehrers rächen.

  5. 28. Juni 1973 · Shanghai im Jahr 1908: Meister Ho, der Lehrer einer Kampfschule, wurde brutal ermordet. Sein talentiertester Schüler Cheng (Bruce Lee) verdächtigt die japanische Konkurrenz und macht sich auf, den Tod seines verehrten Meisters zu rächen.

    • (13)
    • November 27, 1940
    • Bruce Lee, Bruce
  6. Bruce Lee - Todesgrüße aus Shanghai. Der Tod seines Lehrers hinterlässt Cheng (Bruce Lee) in tiefer Trauer. Doch er kann nicht glauben, dass alles mit rechten Dingen zuging... Er vermutet, dass die Mitglieder der rivalisierenden Kampfkunstschule seinen Lehrer auf dem Gewissen haben, denn die konnten noch nie gut mit Konkurrenz umgehen.

  7. 6. Okt. 2020 · Anfang der 1970er Jahre wendete sich das Blatt und der Name Bruce Lee wurde immer mehr zu einem Aushängeschild für modernes Martial-Arts-Kino, was vor allem dem Erfolg von Filmen wie Die Todesfaust des Cheng Li geschuldet war.