Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Beben (Originaltitel Temblores, internationaler Titel Tremors, dt. „Erschütterungen“) ist ein Filmdrama von Jayro Bustamante, das am 8. Februar 2019 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin seine Premiere feierte und am 1. Mai 2019 in die französischen Kinos kam.

  2. Alle Filmdaten anzeigen. Ein Familienvater aus Guatemala verliert den Boden unter den Füßen, als herauskommt, dass er ein Verhältnis mit einem Mann hat. Nachdem seine Familie sich von ihm abgesondert und er seine Arbeit verloren hat, lässt er sich auf eine kirchliche Konversionstherapie ein.

  3. Proberaum Video von "Das Beben"

    • 3 Min.
    • 5,1K
    • Das Beben
  4. eine Erschütterung zeigen, erzittern. Beispiele. die Wände, Mauern beben. der Boden bebte unter unseren Füßen. ⟨in übertragener Bedeutung:⟩ die Finanzzentren bebten infolge der Kursschwankung. (vom menschlichen Körper) infolge einer starken Erregung, von Kälte, Fieber u. Ä. zittern. Gebrauch.

  5. Das Beben hat sich um 20:40 Uhr, 139 km südsüdwestlich von Gizo, Salomonen ereignet. Die durch ein Beben ausgelöste Energie breitet sich durch seismische Wellen aus und bewirkt Erschütterungen ...

  6. Von Maja Rettig. Besprochene Bücher / Literaturhinweise. Martin Mosebach macht es niemandem leicht. Zwei denkbare Lesergruppen lässt er an seinem neuen Roman "Das Beben" auflaufen: Diejenigen, erstens, die sich von der Hochliteratur ein Mindestmaß an Innovationswillen erwarten, sei der nun modern oder postmodern orientiert.

  7. Ein junger Architekt fährt nach Indien und entdeckt die Grenzen seiner Verständnisfähigkeit, skizziert Rezensentin Maja Rettig die Handlung des Roman. Ein indischer König ist ihm genauso rätselhaft wie seine große Liebe daheim, der er auch nicht recht über den Weg traut.