Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zwischen Abend und Morgen ist eine deutsche Stummfilm -Schauergeschichte aus dem Jahre 1923 von Arthur Robison, demjenigen Regisseur, der noch im selben Jahr mit Schatten einen Klassiker des deutschen spukhaften Filmexpressionismus geschaffen hatte.

  2. Zwischen Abend und Morgen ist ein französisches Filmdrama aus dem Jahre 1935 von Marcel LHerbier mit Victor Francen und Annabella in den Hauptrollen. Der Film basiert auf dem patriotischen Theaterstück La Veille d'armes (1917) von Claude Farrère und Lucien Népoty.

  3. Zwischen Abend und Morgen: Regie: Marcel L'Herbier Mit Annabella, Victor Francen, Gabriel Signoret, Pierre Renoir In a time of national emergency, the wife of the Captain of a French battleship finds that her former lover is now the her husband's first officer. Her attempts to sort out this situation get mixed in with shipwreck and court martial.

  4. 7. März 2016 · Zwischen Abend und Morgen Originaltitel: Veille dArmes Produktion: Imperial Films, Frankreich, 1935 Regie: Marcel L’Herbier Deutsche Fassung: Lüdtke, Dr. Rohnstein & Co., Berlin Dialogregie: ? Dialogbuch: ? synchronisiert im Juli/August 1936 Tonsystem: Tobis-Klangfilm (D) Deutscher Verleih: Ufaleih, Berlin

  5. Zwischen Abend und Morgen ist eine deutsche Stummfilm-Schauergeschichte aus dem Jahre 1923 von Arthur Robison, demjenigen Regisseur, der noch im selben Jahr mit Schatten einen Klassiker des deutschen spukhaften Filmexpressionismus geschaffen hatte. Auch diese Robison-Inszenierung weist Züge des filmischen Expressionismus auf und verquickt ...

  6. Zwischen Abend und Morgen ist eine deutsche Stummfilm -Schauergeschichte aus dem Jahre 1923 von Arthur Robison, demjenigen Regisseur, der noch im selben Jahr mit Schatten einen Klassiker des deutschen spukhaften Filmexpressionismus geschaffen hatte.

  7. Alfons Kiechle: Zwischen gestern und morgen ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1947 von Harald Braun. Er ist dem Genre des für die ersten Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland typischen Genre des Heimkehrer- und Trümmerfilms zuzuordnen.