Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gesetz der Straße – Brooklyn’s Finest ist ein Kriminalfilm und Drama von Antoine Fuqua mit Richard Gere, Wesley Snipes, Ethan Hawke und Don Cheadle, der seine Premiere in den deutschen Kinos am 1. April 2010 hatte. Der Film erzählt die Geschichten dreier Polizisten im New Yorker Stadtbezirk Brooklyn.

  2. Shorta – Das Gesetz der Straße ist ein Actionfilm von Anders Ølholm und Frederik Louis Hviid, der Anfang September 2020 im Rahmen der Filmfestspiele von Venedig 2020 seine Weltpremiere feierte und am 8. Oktober 2020 in die dänischen Kinos kam. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Rezeption. 3.1 Kritiken. 3.2 Auszeichnungen. 4 Weblinks.

  3. 1. Apr. 2010 · Kinostart: 01.04.2010 | USA (2009) | Buddy Cop-Film, Thriller | 132 Minuten | Ab 16. Online Schauen: Bei Amazon Video und 4 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten...

    • (3K)
  4. 1. April 2010 Im Kino | 2 Std. 07 Min. | Krimi , Drama , Thriller. Regie: Antoine Fuqua. |. Drehbuch: Michael C. Martin. Besetzung: Richard Gere , Don Cheadle , Ethan Hawke. Originaltitel:...

    • (169)
    • Richard Gere, Don Cheadle, Ethan Hawke
    • Antoine Fuqua
    • Michael C. Martin
  5. Shorta - Das Gesetz der Straße ist ein Film von Anders Ølholm und Frederik Louis Hviid mit Jacob Lohmann, Simon Sears. Synopsis: Was genau geschah, während Talib Ben Hassi (Jack Pedersen) in...

    • (11)
    • Jacob Lohmann, Simon Sears, Michael Brostrup
    • Anders Ølholm
    • Anders Ølholm
  6. 4. Sept. 2011 · Krimidrama mit Richard Gere, Ethan Hawke, Don Cheadle, Wesley Snipes und Lili Taylor über Cops in Brooklyn, die nichts miteinander zu tun und völlig unterschiedliche Karrieren haben, aber zusammen in eine gefährliche Situation verwickelt werden. User-Film-Bewertung [?]: 4.0 / 5.

  7. Kinowelt. Kritik. Handlung. Gesetz der Straße - Brooklyn's Finest. Eine Filmkritik von Florian Koch. Brennpunkt Brooklyn. Kaputte Cops, die auf dem schmalen Grad zwischen Gut und Böse wandeln. Das hat man in den letzten Jahren allzu oft gesehen.