Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Workshop: Digital, kritisch, offen – wie erzählen wir Frankfurts Geschichte gemeinsam? Im Januar 2024 hat die Planung für Open History Frankfurt am Historischen Museum begonnen, für ... HEUTE Junges Museum unterwegs Gallus

  2. Wohnkultur in der Frankfurter Altstadt. Stauferbau & Rententurm. im Altbau des Museums. Sammlermuseum. Die ältesten Sammlungen der Stadt und ihrer Bürger. Bibliothek der Generationen . ein offenes Erinnerungsprojekt. Schneekugel. Frankfurter Eigenschaft ...

  3. besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de. Direktion Dr. Jan Gerchow Direktor +49 69 212-33371 jan.gerchow[at]stadt-frankfurt.de Prof. Dr. Nina Gorgus Kommissarische Stellvertretende Direktorin und Leitung Sammlung und Forschung +49 69 212-46550 nina.gorgus[at]stadt-frankfurt.de Heidrun Czarnecki Direktionssekretariat +49 69 212-37773

  4. Historisches Museum Frankfurt. Das Historische Museum (HMF) von Frankfurt am Main wurde 1877/1878 aufgrund bürgerschaftlicher Initiativen [1] gegründet mit der Aufgabe, „geeignete Gegenstände aus dem gesamten Gebiet der Kultur- und Kunstaltertümer mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Frankfurt am Main und ihrer Umgebung zu erwerben ...

  5. Das Historische Museum Frankfurt ist das moderne Stadtmuseum der Mainmetropole und eines der größten Stadtmuseen Europas. Die Gebäude des Historischen Museums decken über 800 Jahre Architekturgeschichte ab. Der Stauferbau aus der Zeit um 1200 mit der Stauferkapelle ist das älteste aufrecht stehende Bauwerk Frankfurts.

  6. Cafés im Historischen Museum. Zwei Cafés im Museum, das „Café Frankfurt“ in Ebene 0 mit den ruhigen Innenhöfen des Museumsquartiers und „Café Fahrtor“ im Zollhaus des Historischen Museums, an der Fußgängerzone zwischen Eisernem Steg und Römer, bieten historisches Ambiente. +49 (0) 69 92 02 05 40. info@cafe-im-historischen-museum.de.

  7. Historisches Museum Frankfurt Saalhof 1 (ehemals Fahrtor 2) 60311 Frankfurt am Main Wir empfehlen die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Verkehrsverbindungen U-Bahnen U4, U5 (Dom/Römer) Straßenbahnen 11, 12 (Römer/Paulskirche) zu Fuß ca. 5 Minuten von den Haltestellen über den Römerberg Richtung Mainufer.

  8. The Historical Museum Frankfurt (Historisches Museum Frankfurt) is the city’s oldest museum and one of the largest in Europe. Located in the heart of Frankfurt’s old town, it comprises the 800-year-old Saalhof as well as the new building inaugurated in 2017. Eight exhibitions spread across 6000 m² address topics related to the city’s past, present and future. Changing special ...

  9. Das HISTORISCHE MUSEUM FRANKFURT ist das älteste Museum der Stadt. Es sammelt, bewahrt, erforscht, vermittelt und stellt das kulturelle Erbe Frankfurts aus. Als Stadtmuseum ist es ein Ort des Wissens sowie der kritischen Information, Reflexion und Diskussion über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft Frankfurts; als Geschichtsmuseum verbindet ...

  10. 3. Juli 2002 · Das Historische Museum Frankfurt ist seit 1954 in fünf historischen Gebäuden am Römerberg untergebracht, zu denen auch das älteste Bauwerk Frankfurts, die ehemalige Saalhofkapelle aus der Stauferzeit (um 1120) gehört. Diese Altbauten wurden im Rahmen einer umfassenden Neukonzeption des Museums saniert und restauriert.

  11. Bewertung und Bericht Historisches Museum Frankfurt Das Historische Museum ist das Stadtmuseum der Mainmetropole Frankfurt. Besucher aus aller Welt erhalten ebenso wie Frankfurterinnen und Frankfurter einen profunden Einblick in 800 Jahre Entwicklung und Geschichte der Stadt.

  12. Porzellan Museum Frankfurt. Das Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus in Höchst . Highlights. Besuchen Sie die Museumshighlights! Barrierefreiheit. Praktische Informationen zur Barrierefreiheit für Besucher*innen mit körperlichen Einschränkung ...

  13. Historisches Museum Frankfurt The Historische Museum on the Römerberg is Frankfurt’s oldest museum and exhibits Frankfurt’s cultural heritage. The unique historic architectural ensemble welcomes visitors with permanent and special exhibitions as well as a wide range of events and activities to accompany children and adults in exploring the city of Frankfurt and its history.

  14. Historisches Museum Frankfurt is the city’s oldest museum and one of the largest city museums in Europe. Located in the heart of Frankfurt’s old town, it comprises the 800-year-old Saalhof as well as the new building inaugurated in 2017. Eight exhibitions spread across 6000 m² address topics related to the city’s past, present and future.

  15. Frankfurt 1844–2024. 29. Mai 2024 – 22. September 2024. Frankfurter Demokratiegeschichten. 1848 bis heute. Neue Themen-Tour seit 13. Mai 2023 . Alt-Höchst – in Cartoons und aus Karton. bis Ende 2024 im Porzellan Museum Frankfurt in Höchst. Zeitgen ...

  16. Willkommen bei. museum frankfurt. Das historische museum frankfurt hat sich im Sommer 2008 in eine Museumsfamilie verwandelt. Bereits 1877/78 als Stadtmuseum der Mainmetropole gegründet, versammelt es nun unter dem neuen Familiennamen museum frankfurt drei Museen: historisches museum , kinder museum und caricatura museum frankfurt.

  17. Besuchen Sie auch das Porzellan Museum Frankfurt in Höchst! Raumvermietung. Ihre Veranstaltung im Museum

  18. Historical Museum. /  50.10960°N 8.68244°E  / 50.10960; 8.68244. The Historical Museum (German: Historisches Museum) in Frankfurt am Main, Germany, was founded in 1878, and includes cultural and historical objects relating to the history of Frankfurt and Germany. It moved into the Saalhof in 1955, and a new extension was opened in 1972.

  19. Historisches Museum Frankfurt geschlossen! IRONMAN Frankfurt: Am Sonntag, 18.8.2024 bleiben das Junge Museum Frankfurt und das Historische Museum Frankfurt geschlossen. Junges Museum . So, 18. August —— 14:00 - 17:00 . Offene Werkstatt im Jun ...

  20. Das Museum bietet Führungen und Stadtgänge zu verschiedenen Themen an. Die Angebote können gebucht werden. Für die Führungsanfragen benötigen wir mindestens 14 Tage Vorlaufzeit. Gruppen ohne Führungen melden sich bitte im Vorfeld beim Besucherservice (+49 69 212-35154, besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de) an.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach