Yahoo Suche Web Suche

  1. tiqets.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Bei Tiqets im Voraus buchen & Jewish Museum-Tickets direkt aufs Smartphone erhalten. Kurzfristige Tickets & flexible Stornierungsmöglichkeiten. Einzigartige Erlebnisse.

  2. Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ausstellung. 17. Mai bis 6. Okt 2024. 10–18 Uhr. Mehr erfahren. Eintritt frei.

    • Tickets

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Presse

      Oktober 1936; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. FOT...

    • Leichte Sprache

      Leichte Sprache - Jüdisches Museum Berlin

    • Rund Um Den Besuch

      Nicht nur inhaltlich, auch architektonisch setzt das...

  2. Das Jüdische Museum Berlin (JMB) im Berliner Ortsteil Kreuzberg ist das größte jüdische Museum Europas. Es wurde im September 2001 als Stiftung öffentlichen Rechts eröffnet. Mit seinen Ausstellungen und weiteren Angeboten vermittelt es die Geschichte der Juden in Deutschland und jüdische Kultur bis zur Gegenwart.

  3. 1. März 2024 · 800 Jahre jüdische Geschichte und Kultur in Frankfurt! Besuchen Sie uns in unseren beiden Standorten, Rothschild-Palais und Museum Judengasse.

    • Jüdisches Museum1
    • Jüdisches Museum2
    • Jüdisches Museum3
    • Jüdisches Museum4
    • Jüdisches Museum5
  4. Europas größtes Jüdisches Museum steht in Kreuzberg. Der zickzackförmige Museumsbau von Daniel Libeskind übersetzt deutsch-jüdische Geschichte in eine eindrucksvolle architektonische Formensprache. Das Herzstück des Museums ist die 2020 neu eröffnete Dauerausstellung.

  5. Visit us at the Jewish Museum and experience the Jewish history of Frankfurt since 1800. The Museum Judengasse highlights the history of the oldest Jewish ghetto in Europe.

  6. Das Jüdische Museum München ist ein lebendiger Ort für die Vielfalt jüdischer Geschichte und Kultur, für die Unterschiedlichkeit jüdischer Lebenswelten und Identitäten und die Beschäftigung mit Themen der Migration und Teilhabe.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach