Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Violine. Lisa Graf (bis 2003) Schlagzeug. Alexander Kovats (bis 2005) Gesang. Mathias Benedikt von Ockl (bis 2007) Fear My Thoughts war eine deutsche Metal -Band mit Melodic-Death-Metal - und Metalcore -Einflüssen, die 1998 in Reinfelden gegründet wurde.

  2. Fear My Thoughts was a German melodic death metal band from Rheinfelden, founded in 1997. Their album Vulcanus was produced by Jacob Hansen and was released on January 15, 2007. In November 2009, the band announced that they were planning to split up; a farewell show was set for February 2010 in Lörrach, Germany.

  3. Fear My Thoughts - Encyclopaedia Metallum: The Metal Archives. Country of origin: Germany. Location: Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg. Status: Split-up. Formed in: 1998. Genre: Hardcore/Metalcore (early); Melodic Death Metal (later) Themes: Life, Personal issues. Last label: Century Media Records. Years active: 1998-2010.

  4. 28.07.2005 | 18:20. Eine Band, die sich mit einem beeindruckenden Album von vorschnellen Trend-Vorwürfen freischwimmt und jetzt in der ersten Liga des Melodic Death mitmischt, das sind FEAR MY THOUGHTS. Eigentlich spricht das Werk für sich selbst, aber einige letzte Fragen konnte mir Sänger Mathias von Ockl dann doch noch beantworten.

  5. Interview. Die Freiburger Melodic-Deather FEAR MY THOUGHTS haben ja bekanntlich Anfang des Jahres ihr neues Album "Vulcanus" veröffentlicht. Die nunmehr experimentellere Ausrichtung ihrer Musik war dabei unüberhörbar.

  6. Fear My Thoughts. Das südwestdeutsche Rheinfelden ist der Geburtsort der Melodic Death Metaller von Fear My Thoughts. Dort werfen sich 1997 Shouter Mathias Von Ockl, Gitarrist Patrick...

  7. FEAR MY THOUGHTS beweisen mit „Isolation“ Mut, sie gehen neue Wege, wissen was sie wollen und werden womöglich genau darauf spekulieren: Das, was von vielen als unakzeptabler Schritt zu weit kritisiert wird, ist für andere gerade erst der Beginn der Entdeckungsreise. Aus einer Metalcore-Band von vielen hat sich etwas entwickelt, dass ...