Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Trevor Charles Watts (* 26. Februar 1939 in York, Großbritannien) ist ein britischer Jazzmusiker (Holzblasinstrumente, Komposition). Leben und Wirken. In einer jazzbegeisterten Familie aufgewachsen, brachte sich Watts ab 12 zunächst das Kornett bei. Mit 18 Jahren wandte er sich dem Saxophon zu.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Trevor_WattsTrevor Watts - Wikipedia

    Trevor Charles Watts (born 26 February 1939) [1] is an English jazz and free-improvising alto and soprano saxophonist. Biography. Watts was born in York, England. [1] . He is largely self-taught, having taken up the cornet at age 12 then switched to saxophone at 18. [1] .

  3. 12. März 2023 · Trevor Watts präsentiert seine Kompositionen mit seinem Trio aus Veryan Weston (Piano) und Jamie Harris (Schlagzeug) in der Black Box Münster. Lesen Sie, wie das Trio Jazz, Fusion, Improvisation und Kulturaustausch verbindet.

  4. 8. Dez. 2021 · Now 82, saxophonist Trevor Watts retains the same passion for creating music and collaborating with other players as he did when he led pioneering bands like the Spontaneous Music Ensemble and Amalgam in the 60s and 70s and Moiré Music in the 80s and beyond.

  5. Trevor Watts. Biography. Articles. News. Born in York, England; composer/arranger/alto & sop saxes/piano/percussion. Trevor Watts' family moved to Halifax in Yorkshire when he was 6 months old, and that is where he was brought up.

    • May 15, 2024
  6. Profile: English jazz and free-improvising alto and soprano saxophonist, born 26 February 1939, York, England. Sites: Wikipedia , web.archive.org. In Groups: Amalgam (2), Elton Dean's Unlimited Saxophone Company, Enjambre Acustico Urukungolo, Free Space (2), Harry Miller Quintet, Iskra 1912, John Stevens' Away, Keith Tippett's Ark, London Jazz ...

  7. Trevor Watts ist eine der letzten lebenden Legenden aus der Gründungszeit des Free Jazz. Er steht in einer Reihe mit Peter Brötzmann und Evan Parker (das ist keine Übertreibung!). Und er hat Zeiten erlebt, als diese Musik auf erbitterten Widerstand stieß.