Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für franz koglmann im Bereich Musik

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Koglmann (* 22. Mai 1947 in Mödling bei Wien) ist ein österreichischer Jazzmusiker ( Trompete, Flügelhorn) und Komponist, [1] der am Schnittpunkt von Jazz und Europäischer Moderne tätig ist. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wirken. 3 Preise und Auszeichnungen. 4 Werke/Diskografie. 4.1 Bühnenwerke.

  2. Occupation (s) Composer. Trumpet player. Instrument (s) Trumpet, flugelhorn. Franz Koglmann (born 22 May 1947) [1] is an Austrian jazz composer. He performs on both the trumpet and flugelhorn in most often in avant-garde jazz and third stream. [1]

  3. Franz Koglmanns Klangreise durch neue Dämmerungsnuancen. Der Wiener verfeinert seine Ideen zum Kammerjazz, sein Album "Near Blue" wird jetzt im Porgy & Bess präsentiert. Ronald Pohl. ...

  4. Biografie. Franz Koglmann wuchs in Wien-Siebenhirten auf. Nach der Hauptschule absolvierte er eine dreijährige Buchbinderlehre, besuchte das Prayner-Konservatorium und später das Konservatorium der Stadt Wien, an dem er Trompete und Jazz studierte. 1972 und 1973 folgten Studienaufenthalte in New York und Philadelphia.

  5. 22. Mai 2022, 10:00. Eine Avantgarde mit Hirn: Seit ziemlich genau 50 Jahren treibt Franz Koglmann, Wiener des Jahrgangs 1947, die Entwicklung der heimischen Jazz-Avantgarde sublim voran: ...

  6. 18. Apr. 2024 · April 2024, 17:30. Alle paar Jahre nur veröffentlicht der Wiener Trompeter und Komponist Franz Koglmann ein Album: Mit "Near Blue - A Taste of Melancholy" ist soeben ein neues Werk erschienen,...

  7. Koglmann, Franz Ingrid Karl. aus: * 22.5.1947 Mödling /NÖ. Komponist, Ensembleleiter, Flügelhornist. Nach einer Buchbinder-Lehre 1961–67 klassisches Musikstudium mit Hauptfach Trompete, 1969–72 Studium an der Jazzabteilung des Konservatoriums der Stadt Wien, 1972/73 Studienaufenthalte in New York und Philadelphia.