Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Henri Guisan (* 21. Oktober 1874 in Mézières ; † 7. April 1960 in Pully ) war während des Zweiten Weltkriegs General und damit Oberbefehlshaber der Schweizer Armee .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Henri_GuisanHenri Guisan - Wikipedia

    Henri Guisan (French pronunciation: [ɑ̃ʁi ɡizɑ̃]; 21 October 1874 – 7 April 1960) was a Swiss military officer who held the office of General of the Swiss Armed Forces during the Second World War. He was the fourth and the most recent person to be appointed to the rarely used Swiss rank of general, and was possibly ...

  3. Ein Artikel, der 70 Jahre nach dem Rücktritt des General Guisan die Frage stellt, wie er in der Schweizer Geschichte bewertet wird. Er stellt die verschiedenen Perspektiven vor, die er als grössten Schweizer des 20. Jahrhunderts oder als blossen Namen sehen.

    • Franz Kasperski
  4. 8. Mai 2020 · Der 1874 geborene Henri Guisan war im Sommer 1940 zu dem geworden, was er fortan war – die Verkörperung des schweizerischen Widerstandswillens in Zeiten grösster Bedrohung. Er wurde dies nicht...

  5. In der Zwischenkriegszeit gehörte Guisan dem konservativ-föderalistischen, betont antisozialistischen Lager an. Er war Mitglied der Gemeindeexekutive in Chesalles und des Gemeindeparlaments von Pully.

    • October 21, 1874
    • April 7, 1960
  6. Henri Guisan (born Oct. 21, 1874, Mézières, Switz.—died April 8, 1960, Lausanne) was a Swiss military leader and national hero; he was commander in chief of the Swiss Army during World War II. Guisan was educated at Swiss and foreign universities and graduated with a degree in agriculture.

  7. Nationale Integrationsfigur: Die Bevölkerung erweist dem verstorbenen Henri Guisan in Lausanne die letzte Ehre. (Bild: Photopress / Keystone) Selbst um Lichtgestalten wird es einmal dunkel. Als...